Kulturelle Vielfalt prägt studentischen Weihnachtsmarkt an der BTU in Senftenberg
Studierende der BTU Cottbus–Senftenberg erwarten die Besucher mit deftigen sowie süßen Leckereien und Getränken sowie mit Weihnachtsdekoration und Geschenkideen für das Fest. In jeder der neun von der Stadt Senftenberg zur Verfügung gestellten Hütten werden, dem Thema »Kulturelle Vielfalt« entsprechend, kulinarische Besonderheiten eines Landes präsentiert. Zur Auswahl stehen nationale und internationale Spezialitäten – von Bratwurst und Glühwein über finnisches Gebäck bis zu ungarischem Gulasch, französischen Crêpes und vielem mehr. Zudem ist die Studienberatung der Universität vor Ort, um unter anderem über die Nachwuchsprojekte der BTU, wie zum Beispiel die Kinderuni, zu informieren.
Auch wegen des abwechslungsreichen Rahmenprogramms lohnt es sich, den studentischen Weihnachtsmarkt bei freiem Eintritt zu besuchen. Insbesondere am Eröffnungstag gilt dies für Familien mit Kindern.
Am Dienstag, 11. Dezember, bildet der internationale Brückenbauwettbewerb der Studierendenvon 14 bis 16 Uhr im großen Hörsaal des Konrad-Zuse-Medienzentrums den Auftakt.
Der studentische Weihnachtsmarkt selbst ist von 16 bis 22 Uhr geplant.Höhepunkt im Programm wird eine um 17 Uhr beginnende Puppentheatervorstellung der neuen Bühne Senftenberg sein.
Weitere Programmpunkte sind das von 16 bis 18 Uhr geplante Kinderschminken sowie die bis zum Ende der Veranstaltung nutzbare Hüpfburg.
Am Mittwoch, 12. Dezember, öffnet der Weihnachtsmarkt von 16 bis 21 Uhr. Ab 18:30 Uhr trägt der Poetry Slammer Aron Boks aus Berlin seine Texte vor.
Auch die schönste Weihnachtshütte soll wieder gekürt werden.
Organisiert wird der studentische Weihnachtsmarkt 2018 von einem Team aus dem fachhochschulischen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen: Dazu gehören Marius Nagel, der nach dem erfolgreichen Abschluss seines Masterstudiums jetzt akademischer Mitarbeiter der BTU ist, der Masterstudent Hans Brettschneider und der Bachelorstudent Oussama Kabbaj aus Marokko.
»Ein großes Dankeschön geht an unsere Sponsoren und Unterstützer, welche uns diese tollen Programmpunkte ermöglicht haben«, sagt Oussama Kabbaj. Zu diesen zählen die Stadt Senftenberg, die BTU und der Studierendenrat, Rewe Radke, die Barmer GEK, ACTEMIUM, die KWG Senftenberg und die Sparkasse Niederlausitz.
Kontakt
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 3573 85-283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de