Studieninformationstag vermittelte Einblicke in die BTU
Am 10. Januar 2019 folgten rund 100 Studieninteressierte und diese oftmals begleitende Eltern der Einladung zum Informationstag „Einblicke“ auf den Senftenberger Campus.
Bereits traditionell öffnete die Universität hier ihre Türen für Abiturientinnen und Abiturienten, denen im nahe gelegenen Freistaat Sachsen jährlich ein schulfreier Studieninformationstag gewährt wird, um sich an den Hochschulen umzuschauen. Gleichzeitig richtete sich das Angebot der BTU an Studieninteressierte aus Brandenburg und darüber hinaus.
Darüber, dass das Konzept der Veranstaltung aufging, freute sich ein Team aus Mitarbeitern und Studierenden unter Federführung der Studienberaterin Heike Postelt. Zwischen 10 und 17 Uhr nahmen Studieninteressierte pausenlos die individuellen Beratungsmöglichkeiten im Foyer des Konrad-Zuse-Medienzentrums wahr. Sie schnupperten Hochschulluft an der Seite von Studierenden in eigens für sie geöffneten Vorlesungen. Lehrende und ebenso Studierende gaben Erläuterungen bei Laborrundgängen – unter anderem in der Pflegewissenschaft, den Therapiewissenschaften, der Medizininformatik, der Elektrotechnik, der Materialchemie. In der Biotechnologie freute sich Studiengangsleiterin Dr. Barbara Hansen über besonders Interessierte ebenso wie Prof. Dr.-Ing Eva Hille und Institutsreferentin Christin Faulstich im Maschinenbau.
Interessierte aus drei Bundesländern
Die Besucher des Studieninformationstages „Einblicke“ kamen unter anderem aus Görlitz, Bautzen und Döbeln, aber auch aus Wittenberge, Eisenhüttenstadt und Potsdam. Ebenso nahmen Schülerinnen und Schüler aus der Region, so aus Senftenberg selbst, aus Hoyerswerda, Schwarzheide, Lauchhammer und Elsterwerda die Angebote wahr, konnte sogar ein Teilnehmer aus Nordrhein-Westfalen am Informationsstand begrüßt werden.
Die Interessen der Teilnehmenden waren vielfältig. Neben den in Senftenberg ansässigen fachhochschulischen und universitären ingenieur- und naturwissenschaftlichen sowie gesundheitsbezogenen Studiengängen standen bei ihnen auch die Studienmöglichkeiten am Zentralcampus Cottbus und am Campus Sachsendorf hoch im Kurs.
Auch Orientierungsstudium und duale Angebote im Fokus
Gezielte Nachfragen gab es auch zum Orientierungsstudium College+ und zu dualen Studienangeboten. Für diese interessierte sich zum Beispiel Nils Nitzsche aus Hoyerswerda. Er kam auf Empfehlung und in Begleitung des Absolventen Conni Böhme an die BTU nach Senftenberg. Dieser hatte an diesem Standort von 2004 bis 2008 Betriebswirtschaftslehre studiert und ist seit Jahren Inhaber eines erfolgreichen Sportgeschäftes. „Eine hervorragende Betreuung, ein schöner Campus und eine optimale Verkehrsanbindung“ – das waren nur einige seiner Argumente für ein Studium. Toni Hannak aus Lauchhammer möchte zum kommenden Wintersemester ein Studium des Maschinenbaus an der BTU in Senftenberg aufnehmen. Gemeinsam mit seiner Mutter Catleen kam er zum Studien-Infotag. „Ich bin froh, jetzt Klarheit über den Verfahrensweg in Vorbereitung auf das Studium zu haben“, sagte er nach der Beratung. Im Frühsommer möchte er sich im Rahmen eines Schnupperangebotes noch näher mit dem von ihm favorisierten Studiengang vertraut machen. In der Nähe von Bautzen ist Leonie Tschemmer zu Hause. Gemeinsam mit ihrer Mutter Doreen kam sie zum Infotag, um mehr über den Studiengang Therapiewissenschaften zu erfahren.
Moderne Ausstattung beeindruckte
Nachdem die Studentin Julia Warsönke sie in das Laborgebäude des Studiengangs geführt und der wissenschaftliche Mitarbeiter Titus Martin hier Erläuterungen gegeben hatte, zeigte sie sich beindruckt von der modernen Ausstattung und bestärkt in ihrem Studienwunsch. Erik Simon aus Potsdam hat noch einige Jahre Zeit bis zu seinem Studienbeginn. Dennoch nutzte er die Gelegenheit, sich bei der Mitarbeiterin Cortina Geike vom Institut für Medizintechnologie schon einmal intensiv über den Studiengang Medizininformatik zu informieren. Wie viele andere Teilnehmer auch, kam er gut vorbereitet zum Infotag und stellte gezielte Fragen zu Studieninhalten und späteren beruflichen Perspektiven.
Weitere Termine
Bereits Ende Januar öffnet die BTU ihrer Türen erneut für Studieninteressierte – so vom 28. bis 31. des Monats im Rahmen der Campustage „Wissenschaft trifft Schule“ auf dem Zentralcampus Cottbus und am 30. und 31. im Rahmen der Biotechnologietage auf dem Campus Senftenberg.
Fachkontakt
Pressekontakt
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 3573 85-283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de