DAAD-Jahrestagung zum Ausländerstudium an deutschen Hochschulen in Cottbus

Die 38. Jahrestagung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) findet vom 13.-15. März 2019 an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus-Senftenberg statt

Rund 180 Vertreterinnen und Vertreter der Akademischen Auslandsämter und International Offices der Hochschulen aus ganz Deutschland treffen sich in diesem Jahr in Cottbus. Sie kommen auf Einladung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), um über die aktuellen Entwicklungen im Ausländerstudium zu diskutieren. Darüber hinaus dient die jährlich stattfindende Fachtagung dem Erfahrungsaustausch auf Bundesebene. Als zentrales Forum wird sie durch den DAAD in Kooperation mit der BTU Cottbus-Senftenberg organisiert. Die Veranstaltung wird gemeinsam von der amtierenden Präsidentin der BTU, Prof. Christiane Hipp und der zuständigen Leiterin des Bereichs Internationalisierungsprogramme für deutsche Hochschulen im DAAD, Anke Stahl, eröffnet.

Im Mittelpunkt des dreitägigen Programms stehen auch in diesem Jahr wieder Vorträge und Workshops zu aktuellen Themen des Ausländerstudiums. Am ersten Tag der Veranstaltung liegt der Fokus auf dem aktuellen Thema „Digitalisierung“ und insbesondere auf der Frage, wie diese Entwicklung den Arbeitsalltag der Akademischen Auslandsämter von der Beratung bis zur Nachbetreuung internationaler Studierender beeinflusst. Traditionell erhält auch die Vernetzung und der Erfahrungsaustausch viel Raum: So haben z.B. neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Akademischen Auslandsämter die Möglichkeit sich mit erfahrenen Kollegen auszutauschen. Zudem kann das Format des „World Cafès“ genutzt werden, um neue Kontakte zu knüpfen und gemeinsam von den unterschiedlichen Sichtweisen und Erfahrungen zu profitieren. Die folgenden beiden Tage widmen sich dem ganzen Themenspektrum des Ausländerstudiums wie beispielsweise der Einführung von Studiengebühren für Studierende aus Nicht-EU-Ländern und den Erfahrungen zum Einsatz von Webinaren und Social Media. Auch ein Erfahrungsaustausch zur REST-Richtlinie zusammen mit Vertreterinnen des Bundesamts für Migration und Flüchtlingen (BAMF) und der Ausländerbehörde Cottbus steht auf dem Programm. Abgerundet wird die Tagung mit einem Länderinformationsbeitrag zu China, einem Vortrag zum Beratungscoaching und geführten Stadtbesichtigungen durch Cottbus.

Kontakt beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD)
Frank Merkle
Deutscher Akademischer Austauschdienst
Mobilitäts- und Betreuungsprogramme
merkle@daad.de

Programm und weitere Informationen:
https://www.daad.de/jahrestagung

Kontakt

Mareike Kunze
Stabsstelle International Relations Office
T +49 (0) 355 69-3188
mareike.kunze(at)b-tu.de

Susett Tanneberger
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 355 69-3126
susett.tanneberger(at)b-tu.de
Studierende am Zentralcampus in Cottbus