Projektevaluation – Einführung in die quantitativen und qualitativen Methoden

Weiterbildung für (künftige) Projektleiterinnen und -leiter sowie Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter in Projektteams.

Evaluationen als Bestandteil der Qualitätssicherung erfahren beispielsweise in der Verwaltung, im öffentlichen Dienst, aber auch im Rahmen von Projekten der freien Wirtschaft zunehmende Popularität. Im Alltag jedoch wird der Begriff der Evaluation eher undifferenziert gebraucht, mit der Folge, dass die Öffentlichkeit den Ergebnissen solcher Evaluationen oftmals skeptisch gegenübersteht. Umso bedeutsamer ist es, im Rahmen von Evaluationen als wissenschaftliche Disziplin relevante Evaluationsfragen aufzuwerfen und geeignete Evaluationsnormen abzuleiten, um Evaluationen zu strukturieren.

Zielgruppe
(Künftige) Projektleiterinnen und -leiter sowie Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter in Projektteams

Sie lernen, Evaluationen sowohl grundlegend selbst zu strukturieren als auch ex-post hinsichtlich ihrer Designs nachzuvollziehen und kritisch zu hinterfragen. Sie werden in die Lage versetzt, relevante Evaluationsfragen aufzuwerfen, zu spezifizieren und geeignete Evaluationsnormen abzuleiten, um sie in ein geeignetes Design zu überführen. Es werden relevante Methoden der Datenerhebung (Fragebogenkonstruktion etc.) sowie im Rahmen einer Einführung deskriptive statistische Verfahren zur Auswertung von Evaluationen vermittelt. Im Resultat werden Sie in der Lage sein, einen Beitrag zur Qualität und zur Entwicklung der Evaluation in Ihrem jeweiligen Umfeld zu leisten.

Themenschwerpunkte

Tag 1

  • Definitionen und Nutzen von Evaluationen, Evaluationsmodelle, Erkenntnisgewinn durch Evaluationen, Struktur
  • von Evaluationen, Evaluationsnormen
  • Datenschutz
  • Interventionslogik, Evaluationskriterien

Tag 2

  • Evaluationen und Kausalität, Evaluationsmatrix, Designtypologie von Evaluationen
  • Methoden der Datenerhebung: Surveys und Fallstudien, Quer- und Längsschnittdesigns, experimentelle und quasi-experimentelle Designs
  • Berichtslegung

Tag 3

  • Beispiel Studiengangsevaluation
  • Operationalisierung
  • Stichproben
  • Befragungsdesigns

Tag 4

  • Standardisierte Befragungen
  • Standardisierte Fragebogenkonstruktion
  • Das qualitative Interview
  • Fallstudien

Abschluss

Alle Teilnehmenden erhalten eine Teilnahmebestätigung. Es besteht zudem die Möglichkeit, bei Besuch der kompletten
Lehrveranstaltung, eine Prüfungsleistung abzulegen und mit einem entsprechenden Universitätszertifikat abzuschließen.

Entgelt

Die Teilnahmegebühr für die Online-Veranstaltung beträgt insgesamt 120 EUR.
Für alle Studierenden und Beschäftigten der BTU Cottbus-Senftenberg entfällt die Teilnahmegebühr.

Bemerkung zum Termin:
online - Workshop mit selbst bestimmtem Lernen mit Start am 11.10.2021.
Die genauen Termine bzw. das Zeitfenster in dem das Schulungsvideo und die Unterlagen auf der Lernplattform zur Verfügung stehen, werden am 1. Tag vom Dozenten bekannt gegeben.

Online-Veranstaltung
Online-Veranstaltung

Kontakt

Viola Pieper
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
T +49 (0) 355 69-3614
viola.pieper(at)b-tu.de

Claudia Tippmann
Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften (ZfRV)
T +49 (0) 355 69-2079
Claudia.Tippmann(at)B-TU.De