»Open BTU« rückt das Thema Rechtspopulismus in den Fokus

Öffentliche Vorlesungsreihe »Open BTU« am Mittwoch, 3. April 2019, 17:30 Uhr, mit Prof. Dr. Frank Decker im Großen Hörsaal auf dem Zentralcampus Cottbus der BTU Cottbus–Senftenberg.

Prof. Dr. Frank Decker vom Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn spricht zum Thema „Ursachen und Erscheinungsformen des neuen Rechtspopulismus“. Das Zentrum für Wissenschaftliche Weiterbildung der BTU lädt in Kooperation mit dem Institut für Soziale Arbeit alle Interessierten herzlich ein.

Als vor etwa dreißig Jahren ein neuartiger Parteientypus in Westeuropa die politische Bühne betrat, den man in der Wissenschafts- und Alltagssprache mit dem Attribut „rechtspopulistisch“ belegte, war man geneigt, ihn als ein kurzfristiges Protestphänomen abzutun. Inzwischen finden sich diese Parteien in fast allen europäischen Ländern. Die meisten von ihnen haben sich in den jeweiligen Parteiensystemen fest etabliert – einige sind sogar in die Regierungen gelangt. In Folge dieser Entwicklung hat der Populismus auch auf den linken Rand des Parteiensystems und die Mainstream-Parteien übergegriffen. Seit geraumer Zeit verfügt er mit der EU-Kritik zudem über ein weiteres zugkräftiges Mobilisierungsthema, das die populistische Programmformel ergänzt bzw. sich an diese andocken lässt. In manchen Ländern sind die neuen populistischen Parteien von rechts und links sogar erst im Zuge der Finanz- und Eurokrise entstanden. In dem Vortrag sollen zum einen die Entstehungsursachen und verschiedenen Erscheinungsformen des Populismus beleuchtet werden. Zum anderen wird gefragt, welche Auswirkungen der Populismus auf Parteien, Regierungen und die Demokratie im Ganzen hat und wie der populistischen Herausforderung begegnet werden kann.

Datum: Mittwoch, 3. April 2019, 17:30 bis 19 Uhr

Ort: BTU Cottbus – Senftenberg, Zentralcampus Cottbus, Großer Hörsaal, Konrad–Zuse–Straße 4, 03046 Cottbus

Prof. Dr. Frank Decker studierte von 1983 bis 1988 Politikwissenschaft, Volkswirtschaftslehre, Publizistik und Öffentliches Recht an den Universitäten Mainz und Hamburg. Anschließend war er von 1989 bis 2001 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Helmut Schmidt-Universität Hamburg tätig. 1993 promovierte er, und 1999 folgte die Habilitation. Seit 2001 ist er Professor für Politische Wissenschaft mit dem Schwerpunkt Regierungslehre an der Rheinischen Friedrich Wilhelms-Universität Bonn. Geschäftsführender Direktor des dortigen Instituts für Politische Wissenschaft und Soziologie war er von 2002 bis 2011, und seit 2011 ist Prof. Dr. Frank Decker Wissenschaftlicher Leiter der Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik (BAPP). Seine Forschungsschwerpunkte sind Demokratiereform, Regierungssystemvergleich, Parteien und Rechtspopulismus. Er ist Autor mehrerer Bücher, unter anderem „Parteiendemokratie im Wandel“ (2. Auflage, Baden-Baden 2018) und „Der Irrweg der Volksgesetzgebung“ (Bonn 2016).

Zur Vorlesungsreihe »Open BTU«

Vom 28. März 2019 bis zum 12. Juni 2019 bietet die öffentliche Vorlesungsreihe »Open BTU« interessante Einblicke in spannende Wissenschaftsgebiete. Dabei geht es um Themen wie „Migration“, „Gesellschaft und Rechtspopulismus“, „Klimawandel fern und nah“ und „Von unserer Ostsee zu unserem Ostsee!“. In die interdisziplinären Vorträge fließen aktuelle Forschungsansätze der BTU Cottbus-Senftenberg ein.  

Mit diesem für alle Interessierten offenen Bildungsformat unterstützt das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität lebenslanges Lernen und fördert den Wissens- und Ideentransfer in der Region, indem es gesellschaftlich relevante Fragestellungen aufgreift. Dabei kooperiert die BTU auch mit anderen Hochschulen und Institutionen. Nach jedem Vortrag besteht die Gelegenheit für Fragen und den Austausch mit den Referierenden. Interessierte sind herzlich eingeladen, an dem breit gefächerten Veranstaltungsangebot teilzunehmen.

Kontakt

Thomas Hasenauer

T: +49 (0) 355 69-3680
E: thomas.hasenauer(at)b-tu.de
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung

Mehr zur Vorlesungsreihe „Open BTU“ der BTU Cottbus–Senftenberg: https://www.b-tu.de/weiterbildung/offene-hochschule/open-btu

Fachkontakt

Thomas Hasenauer
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
T +49 (0) 355 69-3680
thomas.hasenauer(at)b-tu.de

Pressekontakt

Ralf-Peter Witzmann
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 3573 85-283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de
Prof. Dr. Frank Decker. Foto: Barbara Frommann