
Open BTU
Die Open BTU mit Prof. Schwarz am Mittwoch, 25. Januar 2023, auf dem Zentralcampus der BTU Cottbus-Senftenberg im Audimax 1 (Konrad-Wachsmann-Allee 3, 03046 Cottbus) fällt aus.
Im Wintersemester 2022/23 wird die Energiewende und der Strukturwandel in Deutschland und Global thematisiert.
In die interdisziplinären Vorträge fließen aktuelle Forschungsansätze der BTU ein. Mit diesem für alle Interessierten offenen Bildungsformat unterstützt das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung das lebenslange Lernen und fördert durch das Aufgreifen gesellschaftlich relevanter Fragestellungen den Wissens- und Ideentransfer in der Region. Dabei kooperiert die BTU mit anderen Hochschulen und Institutionen. Nach jedem Vortrag besteht die Gelegenheit zum Austausch mit den Referierenden. Interessierte sind herzlich eingeladen, an dem breit gefächerten Veranstaltungsangebot teilzunehmen.
Programm
19. Oktober 2022, 17:30-19:00 Uhr
Jenseits der Lausitz: Wie der Kohleausstieg international gelingen kann
Prof. Dr. Jan Steckel, BTU, Lehrstuhl für Klima- und Entwicklungsökonomie
Moderation: Prof. Dr. Frank Wätzold, BTU, Lehrstuhl für VWL, insbesondere Umweltökonomie
17:30-19:00 Uhr
1. Vortrag: Meine – Deine – Unsere Energiewende: Gesellschaftliche Beteiligung an den Umbauprozessen des deutschen Energiesystems
Vertretungs.-Prof. Dr. Christin Hoffmann, BTU, Fachgebiet Dekarbonisierung und Transformation der Industrie und Forschungsgruppenleitung des Energy Economics Labs im Energie-Innovationszentrum
2. Vortrag: Grundstoffproduktion in Deutschland – Herausforderungen für eine klimaneutrale Industrie
Dr. Bernd Wenzel, Leiter des Kompetenzzentrums Klimaschutz in energieintensiven Industrien
3. Vortrag: Klimafreundlich fliegen? Wir forschen an der Mobilität der Zukunft
Prof. Dr. Klaus Höschler, BTU, Lehrstuhl Flug-Triebwerksdesign und Leiter chesco (Center for Hybrid Electric Systems Cottbus/Strukturwande
Moderation: Prof. Dr. Magdalena Mißler-Behr, BTU, Lehrstuhl ABWL, insbesondere Planung, Innovation und Gründung
17:30-19:00 Uhr
Wie weiter nach der Kohle? Chancen und Herausforderungen der Transformation in der Lausitz und weltweit
Dozierende:
Prof. Dr. Pao-Yu Oei Europa Universität Flensburg, Ökonomie der Transformation von Energiesystemen sowie TU Berlin, Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik und
Nora Stognief, Europa Universität Flensburg, Ökonomie der Transformation von Energiesystemen sowie TU Berlin, Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik
Moderation:
Thomas Hasenauer, BTU, Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
17:30-19:00 Uhr
Im Osten was Neues? – Der Strukturwandel in der Lausitz
Prof. Dr. Stefan Zundel, BTU, Allgemeine VWL mit dem Schwerpunkt Energie- und Umweltökonomie
Moderation: Prof. Dr. Christiane Hipp, BTU, Fachgebiet ABWL, insbesondere Organisation und Unternehmensführung
17:30-19:00 Uhr
Brandenburg auf dem Weg zur Klimaneutralität – Der Klimaplan als Schlüsselinstrument
Prof. Dr. Bernd Hirschl, BTU, Fachgebiet Management regionaler Energieversorgungssysteme und Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), Leiter des Forschungsfelds Nachhaltige Energiewirtschaft und Klimaschutz
Moderation: Prof. Dr. Melanie Jaeger-Erben, BTU, Fachgebiet Technik- und Umweltsoziologie
Open BTU im Rückblick: Erleben Sie einige unserer Highlights.