
Open BTU
Der nächste Open BTU Termin findet am 27. Januar 2021 von 17:30 - 19:00 Uhr statt. Klicken Sie -> hier <- um direkt zum Online-Vorlesungsraum zu kommen.
Die öffentliche (und vorläufig digitale) Vorlesungsreihe Open BTU bietet interessante Einblicke in spannende Wissenschaftsgebiete. Dabei geht es im Wintersemester 2020/21 um die Themen:
- Das Klimasystem Erde im Wandel
- Bildung und Arbeitswelt
In die interdisziplinären Vorträge fließen aktuelle Forschungsansätze der BTU ein. Mit diesem für alle Interessierten offenen Bildungsformat unterstützt das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung das lebenslange Lernen und fördert durch das Aufgreifen gesellschaftlich relevanter Fragestellungen den Wissens- und Ideentransfer in der Region. Dabei kooperiert die BTU mit anderen Hochschulen und Institutionen. Nach jedem Vortrag besteht die Gelegenheit zum Austausch mit den Referierenden. Interessierte sind herzlich eingeladen, an dem breit gefächerten Veranstaltungsangebot teilzunehmen.
Die Vorlesungen finden im Vorlesungszeitraum jeweils mittwochs von 17:30 bis 19:00 Uhr digital statt. Bitte klicken Sie -> hier <- um direkt zum Online-Vorlesungsraum zu kommen. Der Raum wird jeweils eine halbe Stunde vor der Veranstaltung geöffnet.
Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich.
Das Klimasystem Erde im Wandel
04. November 2020, 17:30-19:00 Uhr
Dr. Felix Christopher Mark, Sektion Integrative Ökophysiologie am Alfred Wegener Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven
Moderation: Thomas Hasenauer, BTU, Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
Vertretungsprof. Dr. Konrad Thürmer, BTU, Lehrstuhl Wassertechnik und Siedlungswasserbau
18. November 2020, 17:30-19:00 Uhr
Prof. Dr. iur. Eike Albrecht, BTU, Dekan Fakultät 5 Wirtschaft, Recht und Gesellschaft
Moderation: Thomas Hasenauer, BTU, Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
02. Dezember 2020, 17:30-19:00 Uhr
Prof. Dr. Guido Grosse, Leiter der Sektion Permafrostforschung am Alfred Wegener Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung in Potsdam
Moderation: : Thomas Hasenauer, BTU, Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
13. Januar 2021, 17:30-19:00 Uhr
Prof. Dr. Felix Müsgens, BTU, Fachgebiet Energiewirtschaft
Moderation: Thomas Hasenauer, BTU, Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
Bildung und Arbeitswelt
27. Januar 2021, 17:30-19:00 Uhr
Matthias Rumpf, OECD, stellvertretender Leiter des OECD Berlin Centre
Moderation: Prof. Dr. Magdalena Mißler-Behr,BTU, Lehrstuhl ABWL und Besondere der Planung und des Innovationsmanagement
10. Februar, 17:30-19:00 Uhr
Dr. Marcus Eckelt, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, Fachgebiet Berufs- und Betriebspädagogik
Claudia Burkard,Bertelsmann Stiftung, Project Manager im Projekt Chance Ausbildung
Moderation: Thomas Hasenauer, BTU, Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung