
Open BTU
Die nächste Open BTU findet am Mittwoch, 14. Juni 2023, im Tierpark Cottbus, in der Zeit von 17:30 - 19:00 Uhr, statt. Der Zugang zur Veranstaltung ist über die Tierparkkasse frei.
Veranstaltungsort im Tierpark:
Tierparkgaststätte „Schlodder“, Tierpark Cottbus (Kiekebuscher Str. 5, 03042 Cottbus)
Thema des Vortragsabend: Wasser - in Natur, Umwelt und Gesellschaft (im Rahmen der 31. Cottbuser Umweltwoche)
Im Sommersemester 2023 wird neben dem sozialen Blickpunkt auf den Strukturwandel in der Lausitz, die Künstliche Intelligenz, die europäische Bildungszusammenarbeit und das Wasser in der Region thematisiert.
In die interdisziplinären Vorträge fließen aktuelle Forschungsansätze der BTU ein. Mit diesem für alle Interessierten offenen Bildungsformat unterstützt das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung das lebenslange Lernen und fördert durch das Aufgreifen gesellschaftlich relevanter Fragestellungen den Wissens- und Ideentransfer in der Region. Dabei kooperiert die BTU mit anderen Hochschulen und Institutionen. Nach jedem Vortrag besteht die Gelegenheit zum Austausch mit den Referierenden. Interessierte sind herzlich eingeladen, an dem breit gefächerten Veranstaltungsangebot teilzunehmen.
Programm
19. April 2023, 17:30-19:00 Uhr
Beisammenbleiben im Wandel – Strukturwandel sozial gestalten (Vortragsabend)
Vortrag 1: Krasse Lausitz nur mit krasser Arbeit!
Marco Bedrich,Geschäftsführer des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in Südbrandenburg
Vortrag 2: Transformation gemeinsam gestalten. Was kann die Zivilgesellschaft leisten?
Dr. Anika Noack, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, Leitung des Referats Transformation
Vortrag 3: Wer beteiligt hier wen?
Dagmar Schmidt, Lausitzer Perspektiven, Projektleiterin/Vorsitzende
Vortrag 4: Alles im Wandel – auch Arbeit und Leben in der Lausitz?!
Prof. Dr. Alexandra Retkowski, BTU, FachgebietSoziale Dienstleistungen für strukturschwache Regionen
Moderation: Dr. Johannes Staemmler, BTU, Leiter Referat Strukturwandel
Ort: BTU Cottbus-Senftenberg, Audimax 2 (Konrad-Wachsmann-Allee 3, 03046 Cottbus)
03. Mai 2023, 17:30-19:00 Uhr
Vortrag: Künstliche Intelligenz – Eine Chance für unsere Region
Prof. Dr. Matthias Wolff, BTU, Lehrstuhl Kommunikationstechnik
Moderation:Prof. Dr. Magdalena Mißler-Behr, BTU, Lehrstuhl ABWL, insbesondere Planung, Innovation und Gründung
Ort: BTU Cottbus-Senftenberg, Audimax 2 (Konrad-Wachsmann-Allee 3, 03046 Cottbus)
10. Mai 2023, 16:00-17:30 Uhr
Online Podiumsdiskussion „Europa und die Lausitz“
Eröffnung: Prof. Dr. Gesine Grande,Präsidentin der BTU Cottbus-Senftenberg
Referierende:
Dr. Christian Ehler,Mitglied des Europäischen Parlaments
Anke Stahl,DAAD, Bereichsleiterin für Grundsatzfragen Projekte, Internationalisierung und Forschung, Hochschulverbünde
Prof. Dr. Michael Hübner, BTU, Vizepräsident für Forschung und Transfer
Dr. Johannes Schmees,Norwegian University of Science and Technology, Section for Vocational Teacher Education, School Development and Educational Leadership
Moderation: Prof. Dr. Jan Hoffmann,BTU, Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften (ZfRV)
Ort: online Zugang
17. Mai 2023, 17:30-19:00 Uhr
Künstliche Intelligenz für den Lausitzer Strukturwandel – Teil 2 (Vortragsabend)
Vortrag 1:Künstliche Intelligenz für eine Industrie der Zukunft
Dr. Constanze Tschöpe,Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS, Gruppenleiterin Maschinelles Lernen und Datenanalyse
Vortrag 2:Künstliche Intelligenz als Treiber der Gesundheitsversorgung von morgen
Dr. Steffen Ortmann, Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH (CTK), Leitung & Prokurist Thiem-Research GmbH, Koordination Wissenschaft CTK
Vortrag 3: KI-Chatbots und Robotik: Wie diese Technologien die Produktivität im Mittelstand steigern können
Dr. Svetlana Meissner, BTU, Fachgebiet Drahtlose Systeme, KI-Trainer, Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland
Moderation: Henry Herkula & Thomas Hasenauer, BTU, Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung
Ort: BTU Cottbus-Senftenberg, Audimax 2 (Konrad-Wachsmann-Allee 3, 03046 Cottbus)
14. Juni 2023, 17:30-19:00 Uhr
Vortragsabend: Wasser - in Natur, Umwelt und Gesellschaft (im Rahmen der 31. Cottbuser Umweltwoche)
Eröffnung: Dr. med. vet. Jens Kämmerling, Direktor Tierpark Cottbus
Vortrag 1: Ausbaupläne, Salzfracht, Klimawandel und das Gift: Ist die Oder noch zu retten?
Dr. Jörn Gessner,Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei, Berlin
Vortrag 2: Bedeutung des Mittleren Odertals für die Erhaltung der biologischen Vielfalt
Dr. Paweł Czechowski und Alicja Dubicka-Czechowska, Uniwersytet Zielonogórski
Vortrag 3: Die wasserwirtschaftliche Situation der Spree - Mit dem Kohleausstieg zurück in die Zukunft?
Dr. Volker Preuß,BTU, Fachgebiet Wassertechnik und Siedlungswasserbau
Moderation des Vortragsabends: Thomas Hasenauer, BTU, Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung und Stephan Böttcher, Stadt Cottbus, Fachbereichsleiter Umwelt und Natur
Dieser Vortrags- und Diskussionsabend findet im Tierpark Cottbus statt. Der Zugang zur Veranstaltung ist über die Tierparkkasse frei.
Ort: Tierparkgaststätte „Schlodder“, Tierpark Cottbus, Kiekebuscher Str. 5, 03042 Cottbus
Open BTU im Rückblick: Erleben Sie einige unserer Highlights.