Recruitingmesse »campus-X-change« und »Infotag Master-Studium« am Mittwoch, 22. Mai 2019, in Cottbus

Einblicke in vielfältige Jobs und Studiengänge geben Arbeitgeber und Studienberater am Zentralcampus der BTU Cottbus-Senftenberg

Das Bachelor-Studium eröffnet den Studierenden vielfältige Möglichkeiten. Sie können direkt in den Beruf starten oder in einem Master-Studium ihr Wissen vertiefen. Die Recruitingmesse »campus-X-change« und der »Infotag Master-Studium« zeigen beide Wege auf.

Von 10-16 Uhr beraten Studiengangsleiter, die Zentrale Studienberatung sowie Studierende alle Interessierten persönlich auf dem »Infotag Master-Studium« im Foyer des Zentralen Hörsaalgebäudes über 40 verschiedene Master-Studiengänge, ihre Inhalte, Vertiefungsmöglichkeiten und Zugangsvoraussetzungen. Campus- und Bibliotheksführungen sowie Labor- und Atelierbesichtigungen runden das Programm ab. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen – ob sie bereits einen Bachelor- oder Diplomabschluss in der Tasche haben oder noch studieren und sich nicht sicher sind, welchen Master-Studiengang sie anschließen möchten. Ganz besonders richtet sich der Master-Infotag auch an die Studierenden der BTU. Für sie gestaltet sich der Übergang vom Bachelor zum Master besonders einfach. Aber auch externe Bewerbungen für ein Master-Studium werden zügig und unkompliziert gehandhabt.

Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen haben auf der größten Recruitingmesse für akademische Fachkräfte des Landes Brandenburg »campus-X-change« die Möglichkeit mit 90 Unternehmen aus der Region und ganz Deutschland in Kontakt zu kommen. Zahlreiche Praktika, Abschlussarbeiten, Werkstudenten-, Trainee- und Absolventenstellen warten auf die Messebesucher. Sie können sich zu konkreten Angeboten informieren und im direkten Kontakt zu Personalentscheidern und Projektleitern aus Fachabteilungen einen Einblick in die Unternehmen, BTU-Startups und Forschungseinrichtungen erhalten.
»Von unserer Recruitingmesse profitieren Studierende, regionale Firmen sowie überregionale, renommierte Unternehmen und Forschungseinrichtungen gleichermaßen. Sie ist eine sehr gute Möglichkeit, sich gegenseitig kennen zu lernen und die Verbindung neu zu knüpfen und zu stärken. Wir freuen uns, das in diesem Jahr erstmals auch das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt und das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme sowie BTU-Startups auf der »campus-X-change« vertreten sein werden«, so die amtierende BTU-Präsidentin Prof. Dr. Christiane Hipp.

Zur Recruitingmesse »campus-X-change« und zum »Infotag Master-Studium« sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Datum: Mittwoch, 22. Mai 2019, 10-16 Uhr
Ort: Forum und Zentrales Hörsaalgebäude, Zentralcampus BTU Cottbus-Senftenberg

Die campus-X-change steht in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des brandenburgischen Wirtschaftsministers, Jörg Steinbach, sowie dem Landrat des Landkreises Görlitz, Bernd Lange, und wird erneut in Kooperation mit der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH durchgeführt.

Ablauf der Eröffnung

09:00 Uhr Sektempfang (Großer Hörsaal, Foyer)

Beginn der offiziellen Eröffnung (Großer Hörsaal)
09:20 Uhr Begrüßung durch die amtierende Präsidentin der BTU Cottbus-Senftenberg, Prof. Dr. Christiane Hipp
09:30 Uhr Grußwort durch den Lausitz-Beauftragten des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Dr.-Ing. Klaus Freytag
09:40 Uhr Grußwort durch den Landrat des Landkreises Görlitz und Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung der Wirtschaftsregion Lausitz, Bernd Lange
09:50 Uhr Beginn Messerundgang

Kontakt

Thomas Elfert
VP S 2 Career Center
T +49 (0) 355 69-3269
Thomas.Elfert(at)b-tu.de

Pressekontakt

Kristin Ebert
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 355 69-2115
kristin.luban(at)b-tu.de
Job oder Master - die Recruitingmesse »campus-X-change« und der »Infotag Master-Studium« helfen bei der Entscheidung