Ziele und Methoden eisenbahnbetriebswissenschaftlicher Untersuchungen (EBWU)
Verkehrsanlagen aller Verkehrsträger (Land/Wasser/Luft) sind die kostenintensivsten Zivilbauten. Damit Bahnanlagen bedarfs- und angebotsgerecht sowohl derzeit als auch für die Zukunft sind, gehören eisenbahnbetrisbwissenschaftliche Untersuchungen und Nachweismethoden zum Standard, die Verkehrsingeneiuer*innen beherrschen (müssen). Herr Dr. Steinborn (Zentrale der DB Netz AG) eröffnet im Wintersemester 2019/20 die Reihe der Praxisvorträge mit einem Einblick in die Bemessung von Eisenbahninfrastruktur.
Das Spektrum des Vortrags von Dr. Steinborn wird sich an einem Vortrag vom 13.02.19 orientieren und auch auf jenen am 10.10.2013 und im Rahmen der Planungen für den Knoten Bamberg aufbauen.