Technik und Wissenschaft in der Kinderuni der BTU erleben

Donnerstag, 24. Oktober, Zentralcampus Cottbus und Samstag, 26. Oktober, Campus Senftenberg: Wie funktioniert ein Handy? Und was machen eigentlich Ingenieure und Wissenschaftler? - Mit dieser motivierenden Einführungsveranstaltung startet die Kinderuni der BTU in das Wintersemester 2019/20

Jeden Tag benutzen wir Geräte – vom Handy über Fernseher und Computer bis hin zu Uhren und Autos. Sie helfen im Alltag, und jeder kann sie benutzen. Aber nur wenige Menschen verstehen, wie diese funktionieren, und können so etwas bauen. Das ist die Aufgabe von Ingenieuren. Diese müssen viel über Technik lernen und ein Verständnis für die Funktionen entwickeln. Noch mehr lernen müssen die Wissenschaftler. Aus dem bekanntem Wissen in Physik, Mathe und anderen Fächern müssen Forscher neue Zusammenhänge finden und Beweise erbringen.

Referent ist Shadi Sykora, Laboringenieur für das physikalische Praktikum an der BTU. Der 31-jährige Elektroingenieur hat an der Universität in Senftenberg studiert und neben dem Studium in zahlreichen Projekten sein Wissen erweitert, so zum Beispiel im Team Lausitz Dynamics, das eigene Energiesparmobile konstruiert und fertigt.

Schülerinnen und Schüler der dritten bis sechsten Klassen sind zu dieser Kinderuni-Vorlesung herzlich eingeladen:

Donnerstag, 24. Oktober, 15 Uhr und 17:15 Uhr, Zentralcampus Cottbus
Zentrales Hörsaalgebäude, Audimax 2

Sonnabend, 26. Oktober, 11 Uhr,Campus Senftenberg
Konrad-Zuse-Medienzentrums, großer Hörsaal

Hintergrund
Kinder-Vorlesungen sollen frühzeitig das Interesse an der Lösung naturwissenschaftlicher Fragestellungen wecken. Sie geben Kindern gleichzeitig die Möglichkeit, das Flair einer Universität zu erleben. Die BTU Cottbus–Senftenberg vermittelt auf kindgerechte, spannende Art und Weise Lösungsansätze für Phänomene des Alltags und schafft damit prägende Erlebnisse und Erfahrungen, die das Interesse der Jüngsten  wecken und die Hemmschwelle zu einer Universität abbauen sollen.

Informationen zur Kinderuni und BTU-Angeboten für Kinder und Schüler: www.b-tu.de/unileben/kinder-und-schueler

Fachkontakt

Heike Postelt
VP L 7 Zentrale Studienberatung
T +49 (0) 3573 85-280
heike.postelt(at)b-tu.de

Pressekontakt

Ralf-Peter Witzmann
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 3573 85-283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de
Shadi Sykora - Referent der aktuellen Kinderuni-Vorlesung - im Physikalischen Praktikum der BTU in Senftenberg. Foto: Ingo Berger