BTU beteiligt sich an der 4. Internationalen Klimawoche vom 25. – 29. November
Folgende Lehrveranstaltungen sind derzeit geplant und stehen allen BTU-Angehörigen offen:
Montag, 25. November 2019
Prof. Ekkehard Köhler (Fachgebiet Diskrete Mathematik)
„Energieoptimales Steuern und Routen von Hybridfahrzeugen“
Als Teil der Vorlesung Mathematik IT-1, circa 15 Minuten
13:45 Uhr
Zentralcampus, Audimax 1
Prof. Wunderlich (Fachgebiet Wirtschaftsmathematik):
„Optimales Management von Wärmespeichern"
Als Teil der Vorlesung „Risikotheorie“, max. 30 Minuten
11:30 Uhr
Zentralcampus, HG 3.45
Dienstag, 26. November 2019
Prof. Hartmann (Fachgebiet Stochastik und ihre Anwendungen)
„Klimawandel aus Sicht der Bayes'schen Statistik"
Als Teil der Vorlesung „Statistik W-3“, ca. 30 Minuten
9:15 Uhr
Großer Hörsaal
Als Teil der Vorlesung „Wahrscheinlichkeitstheorie“ (ca. 30 Minuten)
13:45 Uhr
Hauptgebäude 0.17
Dominik Intelmann (Humangeograph, Stadtsoziologie):
„Zur politischen Ökonomie Ostdeutschlands und ihren möglichen Zukunftsperspektiven“
14:30 Uhr
Zentralcampus, Gebäude 4B, Raum 3.16
Prof. Winfried Schütz (Fachgebiet Bauphysik und Gebäudetechnik):
„Gebäudetechnik Master“
13:00 Uhr
Campus Sachsendorf, Raum 15B.139
Donnerstag, 28. November 2019
Prof. Winfried Schütz (Fachgebiet Bauphysik und Gebäudetechnik):
„Gebäude- und Energietechnik Bachelor“
Als Teil des normalen Semesterablaufs
8:00 Uhr
Campus Sachsendorf, Raum 15B.138
Dr. Andreas Will (Fachgebiet Atmosphärische Prozesse)
"Expected impacts of anthropogenic greenhouse gas emissions on global atmosphere dynamics"
Sprache: Englisch
9:15 Uhr
Zentralcampus, LG4B, Raum 3.22
Kontakt
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 355 69-2215
josefine.kahle(at)b-tu.de