Eine neue Webinar-Reihe an der BTU behandelt gesellschaftliche Fragen unter Pandemiebedingungen

Mittwoch, 17. Juni 2020, 20 Uhr: „War doch nicht so gemeint!“ – Zur subjektiven Funktionalität von Sexismus mit Katharina Debus. Interessierte sind zu der öffentlichen Online-Veranstaltung herzlich eingeladen!

Welche Motivationen können hinter sexistischen Äußerungen und Handlungen stehen: Sind sie einfach daher gesagt oder wohl überlegt? Was können Auslöser sein, und welche Möglichkeiten ergeben sich, um mit pädagogischen und politischen Mitteln durch Prävention und Intervention gegenzusteuern und aufzuklären?

Das Graduiertenkolleg "Professionalisierung der Gesundheits- und Sozialberufe im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse" an der BTU Cottbus-Senftenberg widmet sich spezifischen gesellschaftlichen Folgen der Pandemiesituation. Die einer Reihe von Online-Gesprächsrunden aus sozialwissenschaftlicher Perspektive wird unter Leitung von Prof. Dr. Heike Radvan, Fachgebiet Methoden und Theorien der Sozialen Arbeit, durchgeführt.

Als Referentin ist Katharina Debus für die erste Veranstaltung eingeladen. Sie ist freiberuflich und als freie Mitarbeiterin von Dissens – Institut für Bildung und Forschung e.V. in der Fortbildung, Beratung, Evaluation und Jugendbildung zu Geschlechterverhältnissen, geschlechtlicher und sexueller Vielfalt, Diskriminierung sowie Sexualpädagogik tätig.

Die Veranstaltung ist öffentlich, Interessierte sind herzlich eingeladen!

Die Teilnahme am Webinar ist ohne Anmeldung möglich: https://b-tu.webex.com/meet/graduiertenkolleg

Weitere Veranstaltungstermine jeweils mittwochs, 20 Uhr am:
1. Juli 2020 mit Dr. Nils Schumacher, Wissenschaftler von der Universität  Hamburg und
15. Juli 2020 mit Dr. Carolin Wiedemann, Journalistin
Die Reihe wird im ab Ende September fortgeführt.  

Kontakt

Gerd Kaufmann
Methoden und Theorien der Sozialen Arbeit I
T +49 (0) 355 5818-413
gerd.kaufmann(at)b-tu.de

Susett Tanneberger
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 355 69-3126
susett.tanneberger(at)b-tu.de
Grafik zum Thema subjektive Funktionalität von Sexismus (Bild: Katharina Debus)