Corona-Hilfe: Der Förderverein der BTU Cottbus-Senftenberg unterstützt Studierende

Der Förderverein der BTU Cottbus-Senftenberg wird 20 Studierenden der BTU, die in Folge der Corona-Pandemie in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind, eine Unterstützung in Höhe von je 300 Euro gewähren. Dies beschloss der Vorstand des Vereins in seiner Sitzung am 2. Juli 2020.

„Wir wollen damit einen Beitrag leisten, um bedürftigen Studierenden die Fortsetzung ihres Studiums zu erleichtern“, so Jörg Waniek, 1. Vorsitzender des Fördervereins der BTU Cottbus-Senftenberg. Die Initiative knüpft an die vom Institut für Umwelttechnik und Recycling Senftenberg IURS e.V. bereits gestartete Hilfe an.

Hintergrund

Der Förderverein der Brandenburgischen Technischen Universität e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, Wissenschaft, Forschung und Lehre an der BTU zu fördern. Zweck des Vereins ist die Förderung der Volks- und Berufsausbildung einschließlich der Studierendenhilfe. Dazu gehören die Universitätspreise, die mit jährlich 6.000 Euro dotiert sind. Sie werden nicht nur für die besten Bachelor- und Masterarbeiten vergeben, sondern auch für die beste Dissertation.

Darüber hinaus fördert der Verein Projekte von Fachbereichen und Studierenden, aber auch den Dialog zwischen der BTU sowie der Wirtschaft, der Politik und der Öffentlichkeit. Er ist ein gemeinnütziger Verein, der sich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert. Derzeit gehören ihm 146 Mitglieder an, davon 43 Firmen, 6 Institutionen, zwei Kommunen und ein Landkreis.

Kontakt

Barbara Seide-Kutschik
Stabsstelle Protokoll; Gremienbetreuung
T +49 (0) 355 69-3326
Barbara.Seide-Kutschik(at)B-TU.De