Wissenschaft trifft Schule

Im Mittelpunkt der aktuellen Veranstaltung dieses Orientierungsangebotes der BTU Cottbus–Senftenberg für Schülerinnen und Schüler der 11., 12. und 13. Klassen steht die Informatik. Unter den aktuellen Bedingungen wird das Programm digital realisiert.

Den Auftakt gibt um 9 Uhr Prof. Klaus Meer mit seinem Vortrag "Informatik an der BTU". Der Leiter des Lehrstuhls Theoretische Informatik der Universität spricht über Inhalte und berufliche Perspektiven eines Informatik-Studiums. Er beschreibt die Vorzüge eines Studiums an der BTU und zeigt aktuelle Forschungsthemen des Fachbereichs auf.

Das Praktikum "Spieleentwicklung  mit Unity" folgt um 10 Uhr. Die Studierenden Maximilian Bels und Maximilian Weiß zeigen den Schülerinnen und Schülern, wie sie mit Hilfe der Entwicklungsplattform Unity einen 2D Platformer - ein Computerspiel mit zweidimensional beweglichen Spielfiguren - im Stil der alten Super Mario Spiele programmieren. Sie geben den Teilnehmenden Einblicke in die Arbeit eines Entwicklers und leiten sie an, ein Spiel zu erschaffen, indem sie eigene Level gestalten und die Spiellogik in Form  von Codebausteinen implementieren.

Diese Veranstaltung des Zentrums für Studierendengewinnung und Studienvorbereitung (College) ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.

Weitere Informationen zu Wissenschaft trifft Schule

Kontakt

Renée Fritzmann
ZE Zentrum für Studierendengewinnung und Studienvorbereitung (College)
T +49 (0) 355 69-5069
renee.fritzmann(at)b-tu.de
Nicht in Präsenz, wie es in den vergangenen Jahren der Fall war, sondern digital bietet "Wissenschaft trifft Schule" Informationen zu Studium und Forschung sowie spannende praktische Anwendungen.