Dr. Jane Worlitz erhält den Preis für die beste Dissertation im Jahr 2020

Den mit 1.000 Euro dotierten Preis für die beste Dissertation der BTU Cottbus–Senftenberg erhält Dr. Jane Worlitz ihre Arbeit mit dem Titel "Quantitative Absicherung von Verbesserungsprojekten – Erstellung eines Maßnahmeplanes für KMU zur Prozessverbesserung am Beispiel von wahrgenommener Pre-Process Wartezeit bei Dienstleistungen" im Rahmen der Universitätspreisverleihung

In ihrer Arbeit verknüpft Jane Worlitz wissenschaftliche Methoden der Betriebs- und Sozialwissenschaften mit ingenieurwissenschaftlichen Konzepten zur Lösung von Problemstellungen des Qualitätsmanagements. Wartezeiten zu minimieren, ist eine zentrale Anforderung aus Kund*innensicht. Ist es Dienstleistungsunternehmen beispielsweise aus wirtschaftlichen Gründen nicht möglich die reale Wartezeit weiter zu reduzieren, können sie Strategien zur Reduzierung der wahrgenommenen Wartezeit einsetzen, um die Zufriedenheit der Kund*innen zu erhöhen. „Die Verbesserung quantitativ nachzuweisen und abzusichern, ist eine äußerst schwierige Aufgabe – Wahrnehmungen und Zufriedenheit sind nur schwierig zu quantifizieren“, beschreibt Prof. Dr.-Ing. Woll, Leiter des Lehrstuhls Qualitätsmanagement und Gutachter der Arbeit, die Herausforderung des Themas. Dr. Jane Worlitz „entwickelt erstmals ein geeignetes Maß für wahrgenommene Wartezeiten.“ Die Wissenschaftlerin identifiziert geeignete Zielwerte für verschiedene Wartesituationen und entwickelt ein Erklärungsmodell für wahrgenommene Wartezeit und -zufriedenheit. Teil der Arbeit ist ein Maßnahmenplan in Form einer Anwendung, der Unternehmen durch ein Projekt zur Prozessverbesserung begleitet. Firmen ist es dadurch möglich ihr Projekt statt in mehreren Monaten in einer Woche zu realisieren. Der Maßnahmenplan steht Unternehmen kostenfrei zur Verfügung.

Kontakt

Kristin Ebert
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 355 69-2115
kristin.ebert(at)b-tu.de