IURS e.V. mit positivem Fazit und neuen Zielen
Im Rahmen der online durchgeführten Jahreshauptversammlung, an der auch der Vizepräsident der BTU für Forschung und Transfer Prof. Dr. Michael Hübner teilnahm, präsentierte der Vorstand am 7. Dezember die aktuellen Zahlen aus dem Vereinsleben.
Trotz der Pandemie war 2021 für das Institut unter Vorsitz von Prof. Dr. Sylvio Simon ein erfolgreiches Jahr. Aktuell und oftmals mit Partnern aus der Wirtschaft werden derzeitig 60 Projekte bearbeitet. Davon sind neun Projekte neu, so die »Erforschung des Zusammenhangs zwischen der Widerstandskraft von Eichen gegenüber Trockenperioden und den vorhandenen Wurzelmikroben« und »Untersuchungen zur Messung der Feuchtigkeit von Rohbraunkohle«. In einem anderen aktuellen Projekt des IURS e.V. werden Kosten analysiert, die durch Schäden an Baumaschinen verursacht wurden.
Die Jahresversammlung fasste den Beschluss, die Aufnahme des IURS e.V. als Mitglied des Fördervereins der BTU Cottbus-Senftenberg zu beantragen.
Derzeit beschäftigt das Institut für Umwelttechnik und Recycling Senftenberg e.V. acht Personen im Rahmen seiner Projekte. Mit seinen Spenden unterstützt das IURS Studierende unter anderem im Rahmen von Deutschland- und weiteren Stipendien, fördert es Aktivitäten in den Ingenieurwissenschaften der BTU und Maßnahmen zur Studierendengewinnung wie das MINT-EC-Camp sowie andere Vereine wie den Seesportverein Senftenberg. Seit über 20 Jahren unterstützt das IURS, das in diesem Jahr auch für die Opfer der Flutkatastrophe spendete, die Zivilgesellschaft. Jährlich verleiht das Institut den Heinz-Ludwig-Horney-Preis für herausragende Bachelorarbeiten.
Das IURS hat im Jahr 2021 mit Förderung durch das Land Brandenburg zwei Elektro-Lastenräder angeschafft. Diese kommen aktuell bereits im Rahmen der Vorlesung Konstruktionslehre zum Einsatz. Gegenwärtig wird ein Verfahren zur Nutzung der Lastenräder durch die Öffentlichkeit erarbeitet.
Fachkontakt
Pressekontakt
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 3573 85-283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de