VR-Austauschtreffen - Inspirationen für die Bildungsumgebung von morgen
Ein wesentliches Forschungsfeld unseres Projektes ist der Einsatz von VR-Technologie im Weiterbildungskontext. Die meisten ProjektpartnerInnen bringen schwerpunktmäßig ihre Expertise als Weiterbildungsunternehmen ins Projekt ein und stehen den neuen technologischen Möglichkeiten für ihr Metier sehr offen gegenüber.
So war es wichtig, dass sich alle ProjektpartnerInnen schon zu Beginn der gemeinsamen Arbeit mit der großen Gestaltungsvielfalt VR-gestützter Erlebniswelten vertraut machen konnten. Damit sollten sich für alle KollegInnen neue Ideenhorizonte für die Kreation neuer Formate mit den Mitteln der virtuellen Realität ergeben.
Schritt für Schritt und mit umfassender Kompetenz hat uns Fax Quintus als Geschäftsführer unseres Projektpartners I-mmersive GmbH anlässlich einer ersten VR-Austauschveranstaltung am 26. Januar einige Beispiele und Demo-Anwendungen für den Einsatz von VR-Brillen im Bildungsbereich zugänglich gemacht. Es war beeindruckend zu sehen, wie intensiv das Hineinbewegen in die künstliche Welt das Lernerlebnis vertieft.
Dem ersten VR-Austauschtreffen folgte eine zweite Veranstaltung, in der sich die ProjektpartnerInnen über erste konkrete Umsetzungsideen für Formate verständigten. Diese werden die im Projekt zu entwickelnden Prototypen zukünftiger Weiterbildungsformate – die sogenannten Lernprozesspiloten – technologieseitig stark prägen.
Kontakt
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
T +49 (0) 355 69-3059
matthias.untisz(at)b-tu.de