Fortbildungsangebot „Digitales spielbasiertes Lernen“
Seit 2018 werden an der BTU Cottbus-Senftenberg im IKMZ (Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum) spielerische Lehr-Lernszenarien und damit verbundene Materialien für Schulen entwickelt. Dabei befassen wir uns mit den Fragen, wie Lernende durch digitale, spielerische Lern- und Spielmechaniken motiviert und in ihrem Lernprozess individuell unterstützt werden können. Anhand der bereits über 4-jährigen Erfahrung in diesem Bereich ist ein Fortbildungsangebot für Schulen entstanden, welches sich speziell an Lehrer*innen der Sekundarstufen I und II sowie an BUSS-Berater*innen richtet.
In der Fortbildung durchlaufen wir gemeinsam den Prozess der Erstellung von digitalen Lehr-Lernszenarien, anhand von Beispielen, die Sie oder Ihre Kolleg*innen aus Ihrem Unterricht mitbringen. Dabei legen wir den Fokus besonders auf das digitale, spielbasierte Lernen auch bekannt unter dem Begriff digital Game-based Learning.
WAS WIRD GELERNT?
- wissen, was digital Game-based Learning (dGBL) ist
- Qualitätskriterien kennen, die gutes dGBL ausmachen und für sich anwenden
- dGBL systematisch in den eigenen Unterricht einsetzen können und wissen, auf was zu achten ist
- wissen und anwenden, wie digitale spielerische Ressourcen an die eigenen Bedürfnisse anpassbar sind
- wissen und anwenden, wie durch dGBL individueller Unterricht möglich ist
- wissen und anwenden, welche Möglichkeiten dGBL zur Lernstandkontrolle und -überwachung bietet
Die Fortbildungsveranstaltung ist durch das MBJS anerkannt, kostenfrei und adressiert verschiedene Kompetenzbereiche des Europäischen Rahmenplans für digitale Kompetenz von Lehrenden.
Sie können sich unter learn-and-play@b-tu.de anmelden.
Bemerkung zum Termin:
6-stündige Präsenzphase, nachgelagerte 2-stündige
Online-Konsultationsphase
Veranstaltungsort
freiLand Potsdam, Friedrich-Engels-Straße 22, 14473 Potsdam
Kontakt
Informations-; Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ)
T +49 (0) 355 69-4356
sophie.handreka(at)b-tu.de
Informations-; Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ)
T +49 (0) 355 69-2337
claudia.boerner(at)b-tu.de