chesco Kontaktkonferenz 2022

Agile Fertigung, innovative Produktentwicklung, modernste Forschungsinfrastruktur, klimafreundliche Mobilität - Rückblick auf die chesco Kontaktkonferenz

Fachvorträge, Workshops, Netzwerken – zwei spannende Tage chesco-Kontaktkonferenz im Startblock B2 liegen hinter uns. Die Konferenz bot Raum zum Austausch und zum gegenseitigen Kennenlernen zwischen Unternehmen, Partnerinstitutionen und dem Center for Hybrid Electric Systems chesco der BTU Cottbus-Senftenberg. Fokus der Konferenz lag darauf, das Konzept des Forschungszentrums chesco und des Transferprojektes taf (Transfer Agiler Fertigungsmethoden) für interessierte Unternehmen und Partner*innen zu präsentieren und Möglichkeiten der Zusammenarbeit aufzuzeigen.

Zum Auftakt der Konferenz übernahm der Vizepräsident der BTU Prof. Dr. Michael Hübner die Einordnung des Forschungszentrums chesco innerhalb des Lausitz Science Parks. Dieser wird eine große Bedeutung für den Wandel in der Lausitz haben und Unternehmen der Region eine konzentrierte Anlaufstelle für Innovation und Kooperation in Cottbus bieten.

Fachlicher Einstieg und Möglichkeiten für Transfer und Weiterbildung

Die Konferenz stand unter dem Schwerpunktthema „innovative Fertigungsmethoden“. Gesamtprojektkoordinatorin Dr. Jane Worlitz stellte zu Beginn der Konferenz das Vorhaben im Projekt taf (Transfer Agiler Fertigungsmethoden) vor, dessen Ziel es ist, innovative Fertigungsmethoden in regionale Unternehmen zu transferieren. Dafür wird in der Aufbauphase des Forschungszentrums chesco ein Transfer- und Weiterbildungskonzept erarbeitet, das auf die Bedarfe der regionalen Unternehmen zugeschnitten ist. Der Grundstein für diese Zusammenarbeit wurde während der Kontaktkonferenz durch die Arbeit in Workshops gelegt.

Die Teilnehmenden bekamen fachlichen Input von Expert*innen der Fachgebiete Hybride Fertigung, Fabrikplanung und Fabrikbetrieb sowie Qualitätsmanagement. In anschließenden Workshops konnte in Kleingruppen über konkrete Problemstellungen aus den jeweiligen Unternehmen oder Forschungseinrichtungen diskutiert werden. Dabei wurden erste Bedarfe für das Transfer- und Weiterbildungskonzept im Bereich der Fertigung, der Planung und des agilen Arbeitens ermittelt. Zum Beispiel gibt es Unternehmen, die auf der Suche nach geeigneten Fertigungsmethoden für ihre Bauteile sind oder Weiterbildungsbedarfe in den Bereichen digitale Planung, Prozessoptimierung und agiles Arbeiten sehen. Für diese Problemfelder bietet das Projekt taf im Forschungszentrum chesco die Anlaufstelle. Es ist geplant im kommenden Jahr erste Workshops im Rahmen des Weiterbildungskonzeptes durchzuführen.

Vernetzung mit dem Forschungszentrum chesco für Kooperationen

Neben den Fachvorträgen und Workshops bekamen die Teilnehmenden Einblicke in das Konzept von chesco und die technische Ausstattung der Forschungsfabrik. Die Projektleiter Prof. Dr.-Ing. Georg Möhlenkamp und Prof. Dr.-Ing Klaus Höschler berichteten zum aktuellen Stand der Forschungsaktivitäten und zu Neuerungen, wie der Gründung der chesco GmbH. Über diese wird es in Zukunft möglich sein, mit Unternehmen an Forschungsprojekten zusammen zu arbeiten.

Für einen Überblick der finanziellen Förderung von Forschungsprojekten stellte die Investitionsbank des Landes Brandenburg, vertreten durch Jens Lewerenz und Heinrich Weißhaupt, Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen der Region vor. Besonders interessant für die Lausitz ist hier das Programm JTF (Just-Transition-Funds), das Unternehmen fördert, die besonders hart vom Übergang zur Klimaneutralität betroffen sind.

Wichtiger Teil der Konferenz war die Vernetzung der teilnehmenden Unternehmen und Institutionen. In zwei Pitch-Runden konnten sich sowohl die mitveranstaltenden Organisationen IHK Cottbus und Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) sowie Partnerinstitutionen wie das DLR Institut für elektrifizierte Luftfahrt vorstellen, als auch die teilnehmenden Unternehmen ihr Profil präsentieren und so zum Austausch untereinander anregen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und Partnerorganisationen für die erfolgreiche Durchführung der Konferenz.

Sie sind interessiert an den Themen der Kontaktkonferenz und den Weiterbildungsmöglichkeiten? Dann schreiben Sie uns direkt an!

Kontakt

Beatrice Monique Rich
Flug-Triebwerksdesign
BeatriceMonique.Rich(at)b-tu.de

Anne Stabler
Flug-Triebwerksdesign
T +49 (0) 355 69-5421
Anne.Stabler(at)b-tu.de
Prof. Michael Hübner, Vizepräsident für Forschung und Transfer, begrüßt die Konferenzteilnehmenden und gibt eine Einführung zum Lausitz Science Park. Foto: BTU/Ralf Schuster
Gespanntes Zuhören bei Fachvorträgen und Unternehmens-Pitsches. Foto: BTU/Ralf Schuster
Austausch und Netzwerken beim Kaffeetrinken an den Messeständen der Partnerorganisationen. Foto: BTU/Ralf Schuster
Koordinatorin für Transferaktivitäten Beatrice Rich moderiert die Konferenz. Foto: BTU/Ralf Schuster
Gesamtprojektkoordinatorin Dr. Jane Worlitz stellt das Projekt taf (Transfer Agiler Fertigungsmethoden) vor. Foto: BTU/Ralf Schuster