Projektsteckbriefassistent - Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen
Projektsteckbriefe sind eine innerhalb einer Institution standardisierte Form, um im Projektmanagement Informationen über ein Projekt für alle Beteiligten schnell zugänglich zu machen. Die dafür auszufüllenden Felder sind nicht immer selbsterklärend, sodass ein Bedarf entsteht, diese näher zu erläutern. Bisher wurde dies erreicht, indem den Lernenden Folien zur Verfügung gestellt wurden, durch die sie sich durcharbeiten mussten, bevor sie damit beginnen konnten, den Steckbrief auszufüllen.
Im Projektsteckbriefassistenten werden die einzelnen Bereiche eines Projektsteckbriefs jeweils direkt integriert und didaktisch aufbereitet. Dies hilft dabei, dass sich die Lernenden immer nur auf jeweils einen konkreten Themenblock konzentrieren müssen. Im Anschluss an das Lernen über das Thema besteht darüber hinaus die Möglichkeit, gleich die jeweiligen Felder entsprechend der Vorgaben auszufüllen. Dies führt wiederum dazu, dass am Ende des Lernprozesses sofort ein fertiger Projektsteckbrief zur Verfügung steht, der für das eigene Projektmanagement genutzt und an die Kursleitung geschickt werden kann. Damit verbindet der Assistent das Lernen mit dem Ausfüllen eines Steckbriefes und ermöglicht ein effizienteres ergebnisorientiertes Lernen.
Der Projektsteckbriefassistent ist dabei eine online zugängliche, aber auch lokale Webseite, die Javascript für ihre Funktionalität benutzt. Die Daten verlassen deshalb nie den Computer der AnwenderInnen, sondern werden direkt im Browser verarbeitet. Das hat zur Folge, dass der Projektsteckbriefassistent nicht nur datenschutzkonform ist, sondern auch genutzt werden kann, wenn kein Internet vorhanden ist.
Kontakt
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
T +49 (0) 355 69-3728
herkula(at)b-tu.de