Ausstellung "GrenzGewalt und die Viadrina in den 1990er Jahren"
Die Ausstellung "Grenzgewalt in den 1990er Jahren" ist das Ergebnis eines dreisemestrigen Seminars an der Europa-Universität Viadrina. Im Zentrum der studentischen Recherchen und Reflektionen standen Vorfälle rassistischer Gewalt, die sich im Zuge der Grenzöffnung zwischen Polen und der BRD ereigneten. Eine Zeit, die unter dem Begriff der "Baseballschlägerjahre" und den damit gemeinten extrem rechten Gewalttaten bekannt geworden ist. Dabei beleuchtet die Ausstellung insbesondere die Gewalt- und Diskriminierungserfahrungen, die Studierende und Mitarbeitende der 1991 neu gegründeten Universität machten und die Reaktionen darauf innerhalb der Institution. Wie positionierte sich die junge Universität zu diesen Vorfällen? Wie wurde hierüber berichtet? Welche Reaktionen gab es seitens der Studierenden?
Wir freuen uns, die Ausstellung im Rahmen Graduiertenkollegs der Gesundheits- und Sozialberufe der Fakultät 4 im Foyer des Hauses 10 am Campus Sachsendorf bis zum Ende der Vorlesungszeit zeigen zu können.
Kontakt
Methoden und Theorien der Sozialen Arbeit I
Methoden und Theorien der Sozialen Arbeit I
T +49 (0) 355 5818-430
radvan(at)b-tu.de