Narrative VR-Welt zu den Grundbegriffen des Projektmanagements
Die Grundbegriffe des Projektmanagements sind die Voraussetzung dafür, dass die Abläufe und Planungen eines Projekts von allen Beteiligten verstanden werden. Aus diesem Grund ist die Vermittlung dieser Begriffe eine zentrale Angelegenheit jedes Projektmanagementkurses. In der Vergangenheit wurden die Begriffe vor allem thematisch gebündelt über Präsentationen vermittelt.
Um jedoch das Lernen motivierender zu gestalten und stärker in den Alltag zu integrieren, haben wir uns mit unserem technischen Partner i-mmersive vorgenommen, eine narrative Welt zu schaffen, die diese Begriffe in den Kontext eines Klassentreffens einbindet, um Lernende eine Erfahrung zu präsentieren, die ihnen die Möglichkeit gibt, ungezwungener mit den Konzepten zu interagieren.
Eine Virtual-Reality-Welt ist eine interaktive, frei begehbare Simulation, die mit einer Brille, in die Bildschirm integriert wurde, und zwei dazugehörigen Bedienelementen erfahrbar wird. Mit dieser Welt kann ähnlich zu Computerspielen direkt intragiert werden, indem man sich in einem Veranstaltungsort herumbewegen und diesen erkunden kann.
Ob es sich nun um die Phasen, den Meilensteinplan oder das Risikomanagement eines Projekts handelt, Spielende erhalten über Dialoge mit narrativ ausgearbeitete Figuren einen beispielhaften Einblick in die Verwendung der Grundbegriffe. Und wenn sie frei mit ihnen sprechen, dann erfolgt über eine KI-Schnittstelle sogar eine natürliche Text-to-Speech-Antwort auf Basis des fiktiven Hintergrunds der entsprechenden Figur.
EXPAND+ER WB³ untersucht unter anderem auch das Umsetzungspotenzial solcher beruflichen Weiterbildungsangebote, die sich stärker an Situationen aus dem eigenen Leben orientieren, um darüber thematisches Wissen zuverlässiger mit den eigenen Erfahrungen zu koppeln.
Kontakt
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
T +49 (0) 355 69-3728
herkula(at)b-tu.de