Aufgaben im fortgeschrittenen Projektstatus

Am 28.04.2023 fand ein weiteres Präsenztreffen des EXPAND+ER WB³-Verbundes statt. Es stand dieses Mal unter der organisatorischen Verantwortung der Kolleginnen der TÜV Rheinland Akademie und fand in deren Trainingszentrum in Senftenberg statt.

Das Projekt hat unterdessen Halbzeit, so dass die Art der anstehenden Aufgaben mehr und mehr der Verstetigung der erreichten Ergebnisse zuzuordnen ist. Im Präsenztreffen standen daher einerseits Abstimmungen zur Vorgehensweise hinsichtlich der für einzelne Projektergebnisse notwendige Datenschutzerfordernisse und andererseits Impulse für die Formulierung verschiedener Verstetigungsstränge auf dem Programm.

Die im Projekt entstandenen und noch in der Entstehung befindlichen Lernprozesspiloten benötigen je nach ihrem grundlegenden  Aufbau sehr unterschiedliche Mengen an Nutzerdaten. Soweit natürliche Personen aufgefordert sind, persönliche Daten für die korrekte Funktion einer digitalen Lerneinheit oder die Speicherung von Lernergebnissen preiszugeben, muss gewährleistet sein, dass diese Daten transparent für die jeweiligen Nutzenden verarbeitet werden. Im ersten Schritt sind daher Datenflüsse innerhalb einer digitalen Lerneinheit zu „kartieren“, um zu veranschaulichen, an welchen Stationen es zu sensiblen Zugriffen durch Dritte kommen könnte.

Ein weiteres strategisches Thema in Projekten wie dem EXPAND+ER WB³ ist die Verfügbarkeit von Projektergebnissen und deren kreativen Grundlagen wie Konzeptionen und Dokumentationen über den Projektabschluss hinaus. Dabei bestimmt nicht nur der persönliche und institutionelle Einsatzbereich eines Teils der Ergebnisse deren weitere Nutzung, sondern auch die jeweiligen wirtschaftlichen Umsetzungsmöglichkeiten der Verbundpartner. Hinzu tritt die weitere wissenschaftliche Verwertung und Fortentwicklung von Projektansätzen im Rahmen von Folgeprojekten unter Beteiligung der BTU. Das BTU-Team plant hierzu alsbald ein weiteres Austauschtreffen mit dem Ziel, partnerspezifische  Verstetigungsabsichten in einer gemeinsamen Strategie zusammenzufassen.

Kontakt

Matthias Untisz
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
T +49 (0) 355 69-3059
matthias.untisz(at)b-tu.de
Präsenztreffen des EXPAND+ER WB³-Verbundes an der TÜV Rheinland Akademie