Unter 10 Cent je Kilowattstunde für "grüne Grundlast"?

Rund um die Uhr mit klimaneutralem Strom versorgt: 50Hertz, BTU Cottbus-Senftenberg und Fraunhofer IEG schlagen ein Konzept für die Industrie vor

  • 50Hertz, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) und Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG erarbeiten Konzept zu grüner Grundlast für Industrieunternehmen.
  • 50Hertz CEO Stefan Kapferer: "Erneuerbare Energien sind Wachstumsmotor für den Wirtschaftsstandort Ostdeutschland. Wir entwickeln mit Industriepartnern zukunftsfähige Konzepte für Energiewende und Wachstum."
  • Auf Basis der Erkenntnisse aus dem Konzept der „Grünen Grundlast“ und der Analyse von Flexibilitätspotenzialen der Industrie entwickeln 50Hertz und Wissenschaftler neues Forschungsprojekt, bei dem beide Facetten kombiniert werden

Die Transformation hin zu Klimaneutralität stellt die Industrie in Deutschland vor enorme Herausforderungen. Dabei spielt eine vollständig auf Erneuerbaren Energien basierende Stromversorgung eine zentrale Rolle. Bisher liegen jedoch kaum Konzepte vor, wie es Industrieunternehmen gelingen wird, wettbewerbsfähig rund um die Uhr mit klimaneutralem Strom versorgt zu werden. Im Auftrag von 50Hertz haben daher die BTU Cottbus-Senftenberg und das Fraunhofer IEG eine Studie zur grünen
Grundlast für die Industrie erstellt. Ziel der Studie war es, ein Konzept für ein energieintensives Industrieunternehmen zu entwickeln, das eine 24/7 Echtzeitversorgung mit Erneuerbarem Strom beinhaltet und das deutlich vor dem Jahr 2030 umgesetzt werden kann. Ein Ergebnis der Studie: Für die Bereitstellung von einem Megawatt grüner Grundlast werden 7,6 MW Erneuerbaren-Leistung benötigt wird. Dabei hat die Photovoltaik den größten Anteil. Das in der Studie entwickelte Konzept sieht den Einsatz verschiedener technologischer Komponenten vor. Neben Erneuerbaren Anlagen und Netzanbindung sind das vor allem Kurzfristspeicher (z.B. Li-Ion-Akku) und Langfristspeicher (z.B. Elektrolyse, Wasserstoffspeicher und Anlagen zur Rückverstromung). Eine weitere Maßgabe für das Konzept war, dass die Kosten für die Stromversorgung idealerweise 10 Cent/KWh nicht überschreiten sollten. Die Analysen zeigen, dass der Preis für die Kilowattstunde Strom bei einer 90-Prozentigen CO2-Neutralität gegenwärtig unter 10 Cent und bei vollständiger Klimaneutralität bei 13,5 Cent läge.

"Eine klimaneutrale und kostengünstige Stromversorgung ist schon heute ein entscheidender Standortfaktor für die Industrie. Die gute Nachricht für den Nordosten Deutschlands ist: Der weiter steigende Anteil Erneuerbarer Energien kann zu einem echten Wachstumsmotor für die Region werden. Uns bei 50Hertz ist unsere Verantwortung bei der Integration der Erneuerbaren in die Netzinfrastruktur und beim zügigen Anschluss neuer industrieller Verbraucher bewusst. Als Übertragungsnetzbetreiber wollen wir daher auch gemeinsam mit Industriepartnern zukunftsfähige Konzepte entwickeln, um in unserer Regelzone Energiewende und Wirtschaftswachstum voranzutreiben", betont 50Hertz-CEO Stefan Kapferer.
"Mit steigendem Anteil an klimaneutraler Energie in dem betrachteten Portfolio zur grundlastfähigen Versorgung eines Industrieunternehmens nimmt der Bedarf an Langzeitspeichern erheblich zu. Damit steigt auch der Kostenanteil für diese Speicher. Bei einer vollständig klimaneutralen Stromversorgung machen die Speicher derzeit 45 Prozent der Gesamtkosten aus. Vor allem die letzten zwei Prozent an CO2-Neutralität verursachen deutliche Kostensteigerungen. Die gute Nachricht: 10 Cent für Stromkosten sind bei einer CO2-neutralen 24/7-Stromversorgung möglich, wenn die Kosten für Langzeitspeicher weiter sinken, die Flexibilitätspotenziale bei der Stromnachfrage gehoben und weitere systemische Flex-Optionen berücksichtigt werden", so Prof. Dr. Mario Ragwitz vom Fraunhofer IEG und BTU Cottbus-Senftenberg.

"Wir haben für die Studie mit verschiedenen Unternehmen gesprochen. Der Tenor war dabei eindeutig: Es besteht ein hohes Interesse am Thema "grüne Grundlast". Ein entscheidender Punkt für die Unternehmen ist dabei, dass man bei der Umsetzung eines solchen Projektes die geographischen Räume, aus denen der EE-Strom kommt, nicht zu eng zieht. Das erhöht die Flexibilität und auch Resilienz, etwa gegen Unwetter", unterstreicht Prof. Dr. Felix Müsgens von der BTU Cottbus-Senftenberg.

Im nächsten Schritt soll geplant werden, wie das Konzept gemeinsam mit Industrieunternehmen in die Praxis umgesetzt werden kann. 50Hertz ist hierzu im Gespräch mit möglichen Partnern. Gleichermaßen wird die Wissenschaft die Erkenntnisse zum Nutzen industrieller Energieflexibliätspotenziale weiter vertiefen und in den Kontext der gesamten Strommarkt-Design-Debatte stellen, um Business Cases für industrielle Flexibilitäten näher zu beleuchten. Das Konzept zur grünen Grundlast wurde daher im Rahmen einer Sitzung des 50Hertz "Scientific Advisory & Project Board" (SAPB) vorgestellt. Das SAPB wurde von 50Hertz ins Leben gerufen, um Herausforderungen und innovative Lösungsansätze einer treibhausgasneutralen Zukunft interdisziplinär zu diskutieren und in konkreten Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu bearbeiten. Ihm gehören u.a. Prof. Veronika Grimm, Prof. Andreas Löschel sowie neu Prof. Lion Hirth an.

Über 50Hertz
50Hertz betreibt das Stromübertragungsnetz im Norden und Osten Deutschlands und baut es für die Energiewende bedarfsgerecht aus. Unser Höchstspannungsnetz hat eine Stromkreislänge von über 10.000 Kilometern – das ist die Entfernung von Berlin nach Rio de Janeiro. Das 50Hertz-Netzgebiet umfasst die Bundesländer Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen- Anhalt und Thüringen sowie die Stadtstaaten Berlin und Hamburg. In diesen Regionen sichert 50Hertz mit rund 1.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern rund um die Uhr die Stromversorgung von 18 Millionen Menschen. 50Hertz ist führend bei der sicheren Integration Erneuerbarer Energien: In unserem Netzgebiet wollen wir bis zum Jahr 2032 übers Jahr gerechnet 100 Prozent Erneuerbare Energien sicher in Netz und System integrieren. Anteilseigner von 50Hertz sind die börsennotierte belgische Holding Elia Group (80 Prozent) und die KfW Bankengruppe mit 20 Prozent. Als europäischer Übertragungsnetzbetreiber ist 50Hertz Mitglied im europäischen Verband ENTSO-E.

Kontakt
50Hertz
Alexander Sewohl
Pressesprecher
T +49 30 51504605
M +49 151 7436718
E alexander.sewohl(at)50hertz.com

Pressekontakt

Kristin Ebert
Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 355 69-2115
kristin.ebert(at)b-tu.de
Neue Studie zeigt, wie die 24/7 Echtzeitversorgung eines energieintensiven Industrieunternehmens mit Erneuerbarem Strom deutlich vor dem Jahr 2030 gelingen kann