LEGO® Serious Play®: Komplexe Fragestellungen spielend bearbeiten

Heute schon gespielt? Durch die moderierte Denk- und Problemlösungsmethode LEGO® Serious Play® werden die Kommunikation und die Vorstellungskraft auf spielerische Art und Weise gefördert und komplexe, offene Fragestellungen gelöst. Die Methode eignet sich sowohl für die Strategie- und Produktentwicklung, aber auch für die Teamentwicklung.

Im Rahmen der internen Weiterbildung fand dazu am 11. Juli 2023 ein Workshop statt. Mit der Dozentin Frau Linda Häßlich, M.Sc. Wirtschafts-pädagogik, wurde mit dieser Kreativmethode eine Anwendung zum Projektmanagement simuliert.

Als Beispielthema diente der Hochschulball der BTU Cottbus-Senftenberg. Zunächst wurden die erforderlichen Aufgaben ermittelt und die Zuständigkeiten im Projektteam anhand der Kompetenzen verteilt und miteinander verknüpft:

  • Projektleitungsteam
  • Leitung Finanzen und Sponsoring
  • Veranstaltungsplanung und -organisation
  • Marketing
  • Künstlerische Leitung
  • Technische Leitung

Durch den Einsatz der LEGO-Bausteine konnte anschließend veranschaulicht werden, wie die verschiedenen Positionen starr oder flexibel miteinander verbunden sind und welche Auswirkungen es hätte, wenn ein Teammitglied ausfällt. Ein weiterer Aspekt waren die Stakeholder wie z.B. die Stadt Cottbus, der Oberbürgermeister, das Präsidium der BTU und die Anwohner. Ihre Einflüsse auf das Event wurden durch die Positionierung der gebauten Figuren sofort deutlich gemacht und konnten somit bei der Planung berücksichtigt werden. Abschließend wurden die Erwartungen der Projektbeteiligten für die zukünftige Arbeit zusammengetragen und diskutiert. Dabei wurden folgende Schwerpunkte als besonders wichtig identifiziert:

  • Struktur des Projektteams und der Arbeitsprozesse
  • Gemeinsames Ziel und Motivation
  • Transparente Kommunikation
  • Flexibilität und Agilität

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Workshop erkenntnisreich und sehr gewinnbringend war. Es gelang, neue Perspektiven auf die Inhalte zu entwickeln und diese leicht verständlich zu beschreiben. Die Kreativität wurde gefördert und potenzielle Probleme konnten sofort erkannt und direkt angegangen werden. Es waren keine speziellen Vorkenntnisse seitens der Teilnehmenden erforderlich.

Kontakt

Uta Galow
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
T +49 (0) 355 69-3615
Uta.Galow(at)B-TU.De
LEGO® Serious Play®: Komplexe Fragestellungen spielend bearbeiten: Inhalt des Baukastens.
Vorstellungsrunde der Anwesenden und Teamentwicklung zwischen den BTU-Beschäftigten.
Projektmanagement an dem Praxisbeispiel Planung Hochschulball 2024 an der BTU.