Max-Grünebaum-Preis zum 19. Mal verliehen

Die Max Grünebaum-Stiftung verlieh am Sonntag, 18. Oktober 2015, in Cottbus fünf Preise.

Die Max Grünebaum-Stiftung würdigte am heutigen Sonntag, 18. Oktober 2015, in Cottbus Künstler des Staatstheaters Cottbus mit zwei Max-Grünebaum-Preisen und einem Förderpreis. Zwei Max-Grünebaum-Preise sowie einen Förderpreis erhielten Nachwuchswissenschaftler der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus–Senftenberg.

Max-Grünebaum-Preisträger des Staatstheaters Cottbus sind die Schauspielerin Ariadne Pabst und der Schauspieler Johannes Kienast. Die Maskenbildnerin Andrea Braun erhielt den Karl-Newman-Förderpreis.

Max-Grünebaum-Preisträger 2015 der BTU Cottbus–Senftenberg sind die beiden hervorragenden Nachwuchswissenschaftler Dr. rer. oec. Sarah Frost und Dr. rer. nat. Martin Schwarick.
Der Ernst-Frank-Förderpreis wurde Sascha Krauz verliehen.

Der Max-Grünebaum-Preis, der in diesem Jahr zum 19. Mal vergeben wurde, ist mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Die Förderpreisträgerin des Staatstheaters erhielt eine Theaterreise nach London, der BTU-Förderpreisträger ein Stipendium für ein Auslandssemester in Schottland.

Die Preisverleihung fand im Rahmen eines öffentlichen Festaktes im Großen Haus des Staatstheaters Cottbus statt. Die Preisträger des Theaters von 2014, Solorepetitorin Bo-Kyoung Kim und Tänzer Stefan Kulhawec – dieser gemeinsam mit dem Ballettensemble in einer Choreographie von Jason Sabrou – präsentierten sich mit künstlerischen Arbeiten.
Unter der Leitung von Evan Christ umrahmte das Philharmonische Orchester die festliche Preisverleihung mit Musik von Johann Sebastian Bach und Giovanni Pergolesi; es sang der Opernchor.

Kontakt

Dr. phil. Marita Müller
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T 3206
marita.mueller(at)b-tu.de
Die Preisträger 2015 (Foto: Marlies Kross)