Die Kinder- und die Schüleruni starten in das Wintersemester
Schüler*innen der dritten bis sechsten Klassen sind zur aktuellen Kinderuni-Vorlesung am Donnerstag, 19. Oktober, zu 15 Uhr und 17:15 Uhr in das Zentrale Hörsaalgebäude, Audimax 2, am Zentralcampus Cottbus der Universität eingeladen. Am Sonnabend, 21. Oktober, beginnt diese 45-mnütige Kinderuni-Vorlesung um 11 Uhr im großen Hörsaal des Konrad-Zuse-Medienzentrums auf demCampus Senftenberg.
Unter anderem erfahren die Teilnehmenden, dass Bakterien in einer erstaunlichen Vielfalt existieren und nur die wenigsten von ihnen Krankheiten verursachen, dass unser Leben ohne Bakterien nicht möglich wäre. Diese helfen zum Beispiel, unser Abwasser zu reinigen oder Gartenabfälle in Kompost zu verwandeln.
Referentin ist Dr. rer. nat. Barbara Hansen, die an der BTU den Studiengang Biotechnologie leitet.
Anmeldungen erfolgen bitte per E-Mail an die Adresse kinderuni(at)b-tu.de.
Zur Schüleruni-Vorlesung „Cytotoxizitätstests - eine Alternative zu Tierversuchen?“ sind am Sonnabend, 21. Oktober, von 13 bis 14:30 Uhr interessierte Schüler*innen der Klassen 7 bis 13 im Konrad-Zuse-Medienzentrum an der BTU in Senftenberg willkommen.
Die Referentin Dr. Barbara Hansen wird unter anderem der Frage nachgehen, wie in Deutschland die große Zahl von in Tierversuchen getöteten Tieren vermindert werden kann, ohne auf Sicherheitsstandards zu verzichten. Auch wird sie Alternativen zu Tierversuchen aufzeigen.
Anmeldungen erfolgen bitte per E-Mail an die Adresse schueleruni(at)b-tu.de.
Weitere Informationen:
https://www.b-tu.de/unileben/btu-region-erleben/kinder-jugendprojekte
Fachkontakt
Pressekontakt
Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 3573 85-283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de