„Orange the World 2023“ – die BTU mit Aktionen und klarem Statement im Rahmen der UN-Kampagne
Anhaltend hohe Fallzahlen häuslicher Gewalt, aber auch die aktuellen globalen gesellschaftspolitischen Geschehnisse zeigen, wie wichtig es ist, Formen von Gewalt und deren Grundlagen zu erkennen und sich entschieden dagegen einzusetzen.
BTU-Präsidentin Prof. Gesine Grande unterstreicht: „Ein klares „NEIN zu Gewalt!“ ist für uns selbstverständlich, für das Leitbild für unsere universitäre Gemeinschaft und für ganz verschiedene Angebote, um präventiv und aktiv mit den sehr vielschichtigen Facetten von Diskriminierung, Belästigung, Benachteiligung und Gewalt umzugehen. Unsere Ziele sind, nach innen in die Universität, aber auch nach außen in die Gesellschaft hinein zu sensibilisieren. Wir arbeiten an wissenschaftliche Grundlagen, die eine differenzierte Datenbasis schaffen und unsere Handlungen und Angebote leiten. Wir haben uns auch in unserer Mission zu eine respektvollen, kollegialen universitären Gemeinschaft verpflichtet und leben diese in Lehre, Forschung und universitärem Alltag.“
Der Aktionstag am 24.November 2023, ab 10:30 Uhr bietet Angebote zur Gewaltprävention, Beratung und Begleitung. Der Cottbuser Oberbürgermeister Tobias Schick eröffnet die Veranstaltung für das Fachpublikum und die interessierte Öffentlichkeit mit dem Hissen der symbolischen, orangenen Flagge. Die orangefarbene Fahne wird parallel auch an den Standorten der BTU in Cottbus und Senftenberg zu sehen sein.
Zwei Online-Veranstaltungen an der BTU Cottbus-Senftenberg thematisieren Sexismus und sexualisierte Gewalt. Alle Interessierten sind zu den öffentlichen Veranstaltungen herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Studierende, Mitarbeitende und Interessierte sind herzlich eingeladen:
- Dienstag, 28.11.2023 | 14 - 16:30 Uhr | Sexismus im Alltag – Erkennen, benennen, handeln
Das Online-Seminar gibt einen exemplarischen Überblick, wo und wie wir im Alltag mit Sexismus konfrontiert sind und welche Handlungsmöglichkeiten uns als direkt oder indirekt Betroffene zur Verfügung stehen.
Die Veranstaltung ist Teil der Sensibilisierungsmaßnahmen des Gleichstellungsbüros der BTU Cottbus-Senftenberg zum Umgang mit sexualisierter Belästigung, Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen.
- Dienstag, 5.12.2023 | 15:30 - 16:30 Uhr | Sexualisierte Gewalt. Was geht mich das an?
Was geht mich das an? Was hat es mit mir zu tun, wenn einem anderen Menschen etwas Grausames widerfährt? Jana Schäfer, Postdoktorandin und Lehrende der BTU Cottbus-Senftenberg, setzt sich mit dem gesellschaftlichen Gerüst auseinander, welches die Kategorien von Betroffenen und Täter*innen konstruiert und diese in Hierarchien des Mitleids und der Aufmerksamkeit einordnet.
Der Aktionstag wurde als gemeinsame Veranstaltung von der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Cottbus, dem Gleichstellungsbüro der BTU Cottbus-Senftenberg und einer Vielzahl lokaler Akteur*innen organisiert, darunter die Fachstelle Gewaltprävention Brandenburg, das Frauenzentrum Lila Villa, die Opferhilfe Brandenburg e.V., das Frauenhaus Cottbus, die Leyla Beratungsstelle und weitere Initiativen.
Die UN-Kampagne „Orange The World“ macht seit 1991 auf Gewalt aufmerksam: vom Internationalen Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November bis zum 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte.