Dr. Philip Grützner erhält den Günter-Spur-Preis 2014
Dr. Grützner promovierte im November 2014 am Lehrstuhl Konstruktion und Fertigung der BTU Cottbus–Senftenberg. In seiner Dissertation stellte er technologische und wirtschaftliche Vorteile des Fügens durch Knickbauchen gegenüber konventionellen Verfahren heraus.
Vor dem Hintergrund des Trends zum Leichtbau und den damit verbundenen Anforderungen an Werkstoffe und Fertigungsverfahren ist das Fügen durch Knickbauchen eine technologisch und wirtschaftlich sinnvolle Möglichkeit zum Verbinden von Rohren und Blechen. Das umformtechnische Fügeverfahren ermöglicht im Vergleich zu thermischen Verfahren die Verbindung unterschiedlichster Materialien und eine energieeffiziente Fertigung. Obwohl das Fügen durch Knickbauchen bereits seit Langem bekannt ist, fehlten bislang die für eine industrielle Anwendung des Verfahrens erforderlichen Grundlagen.
Dr. Philip Grützner untersuchte in seiner Dissertation mittels numerischer, experimenteller und analytischer Methoden systematisch den Prozess des Knickbauchens – Prozessgrenzen, Prozesskräfte und die Prozessführung. Darauf aufbauend realisierte er eine anwendungsgerechte Fügemethode. Neben den Verbindungsfestigkeiten und der Prozesstechnik untersuchte Dr. Philip Grützner darüber hinaus die Anforderungen an Werkzeuge und Anlagen.
Die Jury kam zum Ergebnis, dass mit dieser Arbeit die Kriterien für den Günter-Spur-Preis in hervorragendem Maße erfüllt sind. Dazu gehören der Innovationsgrad, insbesondere die Praxisnähe, die erfolgreiche Umsetzung und der erzielte wirtschaftliche Nutzen des Verfahrens.
Die Fachzeitung Produktion schreibt gemeinsam mit der Unternehmensberatung A.T. Kearney im Rahmen des Wettbewerbs Fabrik des Jahres/GEO den Günter-Spur-Preis aus. Ausgezeichnet werden herausragende wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit der praktischen Verbesserung des Produktionsprozesses in der verarbeitenden Industrie beschäftigen. Der Preis wird in Gedenken an den 2013 verstorbenen Vater der Produktionstechnik in Deutschland, Univ.-Prof. em. Dr.-Ing. Günter Spur, verliehen.
Prof. Günter Spur hat maßgeblich die Entwicklung der Produktionstechnik zu einem eigenen Wissenschaftsgebiet eingeleitet und mitbestimmt.