»Fördermöglichkeiten für internationale Forschungskooperationen«
Das Seminar gibt einen Überblick über die Möglichkeiten, Mittel für internationale Kooperationen und die Internationalisierung der Forschung einzuwerben. Dabei gehen wir zunächst auf das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation der Europäischen Union »Horizon Europe« ein. Ebenso bietet die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in ihrem gesamten Förderportfolio jederzeit die Möglichkeit, ein Forschungsprojekt mit internationaler Beteiligung zu beantragen. Wir werden außerdem sowohl auf spezielle Förderprogramme mit bestimmten Ländern und Regionen eingehen, als auch auf Fördermöglichkeiten, die der Intensivierung und Initiierung der internationalen Zusammenarbeit dienen. In diesem Kontext soll abschließend auch ein kurzer Überblick über die verschiedenen forschungsbezogenen Fördermöglichkeiten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und der Alexander von Humboldt-Stiftung gegeben werden.
Vortragende: Dr. Patrick Hoffmann und Dr. Katrin Weise, Referat Forschungsförderung
Bemerkung zum Termin:
2. Termin der Veranstaltungsreihe zur Drittmittelantragstellung im WiSe 24/25