»Ostdeutschland postmigrantisch« – Klima, Demokratie und Migration als Konfliktlinien B.O.M trifft Brandenburg
Das Fachgebiet Soziale Dienstleistungen für strukturschwache Regionen (BTU Cottbus-Senftenberg) freut sich, Daniel Kubiak und Özgür Özvatan begrüßen zu dürfen. Die beiden Sozialwissenschaftler werden sich mit dem Publikum Fragen und Meinungen zu den Themen Migration, Rechtsextremismus und Klima stellen und diskutieren.
In ihrem Podcast bom.podigee.io sprechen Özgür und Daniel über ihr Aufwachsen im geteilten und wiedervereinten Berlin, ihre Erfahrungen in Brandenburg, beim Fußball und im Ferienlager. Anhand ihrer Biografien und Forschung beleuchten sie die Einheit in der Migrationsgesellschaft.
Besonderes Highlight: In den nächsten Wochen erweitern sie ihren Fokus auf Brandenburg, Sachsen und Thüringen, um die Wechselbeziehungen zwischen Berlin und Brandenburg zu erkunden. Was kann Berlin aus Brandenburgs Erfahrungen lernen und umgekehrt? Eure Erfahrungen und Meinungen sind gefragt!
Datum: 11.06.2024
Ort: Bunter Bahnhof
Event: Livepodcast Berlin.Ost.Migrantisch (B.O.M.) trifft Brandenburg
Bühnenprogramm:
Özgür und Daniel beantworten eure Fragen und Kommentare aus dem Publikum.
Es wird drei Stühle auf der Bühne geben: Einer ist für euch! Setzt euch und teilt eure Perspektiven direkt im Gespräch.
Das Event wird als Livepodcast aufgenommen und später auf allen gängigen Podcast-Apps verfügbar sein.
Kommen Sie vorbei, machen Sie mit und geben Sie Ihre Stimme, Fragen und Meinungen als Beitrag in die Podcastaufnahme!
Veranstalter: Fachgebiet Soziale Dienstleistungen für strukturschwache Regionen (BTU Cottbus-Senftenberg)
Gäste: Dr. Daniel Kubiak & Dr. Özgür Özvatan
Podcast: bom.podigee.io
Veranstaltungsort
Bunter Bahnhof
Güterzufuhrstraße 8, 03046 Cottbus
Weitere Informationen
Kontakt
Soziale Dienstleistungen für strukturschwache Regionen
T +49 (0) 355 5818-711
Claudia.Arndt(at)b-tu.de