Neue Erkenntnisse im Spielbereich - Besuch bei den GameDays der TU Darmstadt

Vom 13. bis zum 15. Juni 2024 fanden in Darmstadt die GameDays statt, bei denen sich WissenschaftlerInnen und Spielbegeisterte zu Serious Games in der Bildung, der Gesundheit und im Unternehmenskontext ausgetauscht haben.

Innerhalb des EXPAND+ER-WB³-Projekts wurden verschiedene VR-Spiele entwickelt, die unter anderem für die Lehre des Projektmanagements, eines Führungskräftetrainings oder eines Gabelstaplerführerscheins genutzt werden. Aus Konzepten sind über die Entwicklungszeit hinweg vollständige Lernangebote entstanden, die auch während der Projektzeit evaluiert wurden.

Auf den GameDays der TU Darmstadt konnten Erfahrungen zur Entwicklung solcher Lernanwendungen ausgetauscht werden, um neue Anregungen für die Weiterentwicklung und zukünftige Entwicklungsansätze zu erhalten. Darüber hinaus wurden unter anderem die Ergebnisse des INVITE-Schwesterprojekts SG4BB präsentiert und wir sind ins Gespräch mit den Verantwortlichen gekommen, um uns weiter zu vernetzen.

Ein weiterer Vortrag hat ein Programm für die Gestaltung von 3D-Lernspielen ohne Programmierkenntnisse vorgestellt. Dieses nennt sich "GameTULearn" und bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, Objekte anzuordnen und Interaktionen für diese zu bestimmen. Das Programm könnte im Bezug auf eine Verstetigung von EXPAND+ER WB³ zum Beispiel dazu genutzt werden, dass Lehrende 3D-Umgebungen vorgestalten, um diese dann mithilfe einer VR-Brille zugänglich zu machen.

Der Besuch in Darmstadt hat ebenfalls noch einmal deutlich gemacht, dass ein ständiger Austausch im Bereich der Serious Games dabei helfen kann, auch das E-Learning insgesamt zu bereichern. In diesem Zusammenhang sollen die Ergebnisse des EXPAND+ER-WB³-Projekts auch in Zukunft zur Verfügung stehen, um Ansätze für die weitere Lehre zu bieten.

Kontakt

Henry Herkula
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
T +49 (0) 355 69-3728
herkula(at)b-tu.de
Foto: Henry Herkula