Interkulturell kompetent ins Ausland - Workshop für Austauschstudierende der BTU Cottbus-Senftenberg

BTU-Studierende nahmen an einem interkulturellen Workshop zur Vorbereitung auf Auslandssemester teil. Über 50 Studierende reisen mit ERASMUS+ und STUDEXA nach u.a. Norwegen, Spanien und Japan. Die Teilnehmer erhielten wertvolle Einblicke und Tipps von ehemaligen Outgoings, die ihre Erfahrungen teilten.

An der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) trafen sich am Mittwoch Studierende zu einem inspirierenden interkulturellen Workshop zur Vorbereitung auf ihr Studium im Ausland. Im Rahmen der Austauschprogramme ERASMUS+ und STUDEXA haben sich in diesem Jahr mehr als 50 Studierende für ein Auslandssemester in Norwegen, Spanien, Polen, Schweden, Finnland, Türkei, Litauen, Tschechien, Dänemark, Italien, Österreich, Belgien, Japan, Südkorea, Indonesien, Australien, Chile, Panama, China, Kolumbien und Kanada entschieden.

Der vom International Relations Office konzipierte Workshop bot wertvolle Einblicke in interkulturelle Kommunikation und kulturelle Sensibilität. Die zukünftigen BTU-Outgoings lernten, wie kulturelle Unterschiede, vor allem im akademischen Kontext, erkannt und bewältigt werden können und bekamen Strategien zur Überwindung eines möglichen Kulturschocks an die Hand. In lebhaften Gruppendiskussionen hatten die Studierenden Gelegenheit, ihre Erwartungen, Ängste und bisherigen Erfahrungen auszutauschen.

Begleitet wurde der Workshop von ehemaligen Outgoing-Studierenden der BTU, die an der Universidad Technológica de Pereira, Kolumbien, der University of Tsukuba, Japan und der Politecnico di Torino, Italien, studierten. Sie teilten ihre wertvollen Erfahrungen und betonten, wie unsere eigene kulturelle Prägung unsere Wahrnehmung anderer Menschen beeinflusst. Zudem gaben sie hilfreiche Tipps, wie man sich auf ungewohnte „Spielregeln“ im Ausland einstellen kann und konstruktiv mit herausfordernden Situationen umgeht.

Zum Abschluss des Workshops erhielten alle Studierenden eine Teilnahmebescheinigung des International Relations Office.

Der interkulturelle Workshop an der BTU war ein voller Erfolg und hat die Studierenden optimal auf ihre spannenden und lehrreichen Auslandssemester vorbereitet. Wir wünschen all unseren Outgoings einen aufregenden und unvergesslichen Aufenthalt!

Für alle, die noch kurzfristig Interesse an einem Auslandsaufenthalt haben, gibt es für das Sommersemester 2025 noch einige freie Plätze: www.b-tu.de/en/international/outgoing-exchange/students-going-abroad

Kontakt

Marina Lewandrowski
International Relations Office
T +49 (0) 355 69-2562
marina.lewandrowski(at)b-tu.de