Veröffentlichung der Podcastfolgen der BTU-Reihe "Umbrüche und Wenden" in Kooperation mit "B.O.M." der Humboldt-Universität zu Berlin

Im Rahmen der BTU-Reihe "Umbrüche und Wenden" wurde in Kooperation mit der Humboldt-Universität zwei Podcastfolgen erstmals als Live-Mitschnitt innerhalb des B.O.M.-Podcasts veröffentlicht. Die Veranstaltung fand am 11.06.2024 im Bunten Bahnhof Cottbus statt. Nun hörbar auf https://bom.podigee.io/

Auf Einladung von Claudia Arndt waren Daniel Kubiak und Özgür Özvatan zu Gast im Bunten Bahnhof in Cottbus und haben dort ihren ersten Livepodcast mit Publikum aufgenommen. Das alles zum einjährigen Jubiläum des Podcasts. Es gab ein heißes Sofa, auf dem Menschen mit ihnen sprechen konnten. Themen waren vielfältig. In der zweiten Folge ging es darum, wie mit der Geschichte der Sorben politisch geworben wird, was die Wahlergebnisse für Cottbus und die Lausitz bedeuten und wie man mit Hilfe von digitalen Tools auch in der Provinz demokratischen Widerstand leisten könnte. Danke für die tollen Gäste aus dem Publikum.

Der Podcast wird gehostet von Dr. Özgür Özvatan und Dr. Daniel Kubiak

Produziert wird er in Mitte und Kreuzberg vom Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit Transformakers

Hörbar nun!

Kontakt

Claudia Arndt
Soziale Dienstleistungen für strukturschwache Regionen
T +49 (0) 355 5818-711
Claudia.Arndt(at)b-tu.de
B.O.M.Podcast Logo