Übergabe einer Senftenberger Klassenchronik

Über 50 Jahre Alumni-Zeitgeschichte

Bevor es Smartphones und Social Media gab, hielten viele Menschen ihre bemerkenswerten Momente mit analogen Fotos und handgeschriebenen Chronikbüchern fest. Es ist eigentlich gar nicht so lange her und trotzdem wirken solche Bücher heute historisch wertvoll, wie aus einer komplett anderen Zeit. Man muss so ein großes Buch voller Zeitgeschichte am besten selbst in der Hand halten, um den eindrucksvollen Unterschied zum Scrollen durch eine Social Media Timeline wahrzunehmen.

Die Senftenberger Seminargruppe 73/II aus der Automatisierungstechnik hat zum Glück mit Beginn ihres Studiums im September 1973 angefangen, so ein Buch zu pflegen und verschiedene Highlights aus der Studienzeit mit kleinen Beiträgen und Fotos festzuhalten. Es entstand ein wunderschönes Dokument voller Zeitgeschichte des Senftenberger Studienalltags mit Arbeitseinsätzen, Sportfesten, Faschingsfeiern und auch vielen weiteren Veranstaltungen.

Die Seminargruppe blieb auch nach dem Studium im freundschaftlichen Kontakt und trifft sich bis heute regelmäßig. Dabei pflegten sie auch ihre Klassenchronik weiter und dokumentierten einige ihrer schönen Alumnitreffen.

So wurde insgesamt ein halbes Jahrhundert Alumni-Zeitgeschichte durch die Senftenberger Seminargruppe liebevoll und in beeindruckender Handarbeit festgehalten.

Die Chronik wurde nun an die BTU Cottbus-Senftenberg übergeben, wo sie im Senftenberger Universitätsarchiv aufbewahrt wird und bestaunt werden kann. Vielleicht ist es die passende Inspiration für aktuelle Studierende ihrem Vorbild zu folgen und selbst eine ähnliche Studienchronik anzufertigen.

Bei der Übergabe der Klassenchronik durch den Alumnus Reiner Nitschke (2.v.r.) war auch der ehemalige Physikdozent Michael Franke (1.v.r.) dabei. Er studierte ebenfalls in Senftenberg und zwar Bergbautechnik von 1965 bis 1968 und wurde dann direkt im Anschluss Dozent an der Hochschule von 1968 bis 1991. Die Chronik nahmen die Leiterin des Senftenberger Universitätsarchivs Marlies Hennig, der Standortreferent für Öffentlichkeitsarbeit in Senftenberg Ralf-Peter Witzmann und der Referent für Alumni-Arbeit Daniel Ebert für die BTU Cottbus-Senftenberg entgegen.

Kontakt

Daniel Ebert
Friend- and Fundraising; Alumni
T +49 (0) 355 69-2420
daniel.ebert(at)b-tu.de

Marlies Hennig
VB 3.4 Infrastrukturelle Dienstleistungen
T +49 (0) 3573 85-343
Marlies.Hennig(at)B-TU.De
Übergabe der Klassenchronik (v.l.n.r.) Ralf-Peter Witzmann, Marlies Hennig, Daniel Ebert, Reiner Nitschke, Michael Franke
Der Alumnus Reiner Nitschke berichtet von Einträgen aus der Klassenchronik
Fasching 1975
Fußballfreundschaftsspiel
Seminargruppentreffen 1999
Seminargruppentreffen 2016 am Campus Senftenberg