Lausitzer ZukunftsForum Landnutzung - Jetzt anmelden!

Am 26. und 27. September 2024 wird erstmals das Lausitzer ZukunftsForum Landnutzung in Cottbus stattfinden. Mit dieser Veranstaltung will das Forschungsbündnis Land-Innovation-Lausitz (LIL) einen Fokus auf eine zukunftsgewandte Landnutzung in der Lausitz und darüber hinaus legen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der Austausch der Interessengruppen.

Im Rahmen des Forums werden Chancen und Herausforderungen klimaangepasster Landnutzung und nachhaltiger Bioökonomie als potenzielle Innovationstreiber in der Lausitz diskutiert: die Teilnehmenden erörtern Themen wie beispielsweise die zukunftsfähige Gestaltung von Landschaften, Mehrfachnutzung knapper Flächen, regionale Bioökonomie/regionale Wertschöpfung und wie Netzwerke aus Landwirtschaft und Wissenschaft die Agrarwirtschaft zukunftsfähig gestalten können. Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Akteure aus Landwirtschaft, Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft.

Das komplette Programm: https://land-innovation-lausitz.de/lzfl-2024/

Die Teilnahme am Forum ist kostenfrei, eine Anmeldung ist dafür jedoch – bis zum 18. September 2024 – erforderlich und ab sofort möglich. Die Plätze für das Forum sind begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Zur Anmeldung

Kontakt

Elke Thiele
Leitung Wissenschaftskommunikation
Koordinierungsstelle WIR!-Bündnis „Land-Innovation-Lausitz“ (LIL)
Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.
Tel.: +49 (0) 33432 82 422
E-Mail: elke.thiele(at)zalf.de
Web: www.land-innovation-lausitz.de

Bemerkung zum Termin:
Startblock B2 (Zentralcampus der BTU), Siemens-Halske-Ring 2, 03046 Cottbus
Es ist eine Anmeldung erforderlich.

Veranstaltungsort
Gründungszentrum Startblock B2
Zentralcampus
BTU Cottbus-Senftenberg
Platz der Deutschen Einheit 1
03046 Cottbus

Exkursion zu einem Projekt in der Niederlausitz (Foto: LIL)