Ausländische Schüler*innen entdecken die BTU Cottbus-Senftenberg

Im Rahmen der „Betreuungsinitiative Deutsche Auslands- und Partnerschulen (BIDS)“ konnten sich Schüler*innen aus dem Ausland über das vielfältige Angebot der BTU informieren.

Seit 2008 nimmt die BTU Cottbus-Senftenberg am durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst geförderten BIDS-Projekt teil und unterhält zahlreiche Kontakte zu sogenannten PASCH-Schulen. So unterstützen wir die Teilnahme von PASCH-Schüler*innen am Probestudium, organisieren Besuche am Zentralcampus und vergeben Motivations-stipendien an PASCH-Absolvent*innen.

Da wir im Verbund mit der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) arbeiten, besuchten uns am 26.06. die 25 Teilnehmer*innen des dortigen Schnupperstudiums. Nachdem sie durch einen allgemeinen Vortrag die BTU Cottbus-Senftenberg und das hiesige Studienangebot besser kennenlernten, führte der Weg vom Großen Hörsaal in das CreativeOpenLab. Dort erhielten die Schüler*innen einen Einblick in die verschiedenen Bereiche und konnten auch die großen Werkstätten besichtigen. Nach dem Mittagessen in der Mensa wurde der Plan „Kontrastprogramm zur Viadrina“ weiter umgesetzt. In der Forschungs- und Materialprüfanstalt beschrieb Herr Maziul der Gruppe die verschiedenen Bereiche, bevor er sie durch einen Teil der Werkhalle führte. So konnten sich die Schüler*innen von der Nähe von Forschung und Anwendung an der BTU überzeugen.

Die wohl längste Anreise zum Probestudium hatten fünf Schüler*innen aus der Türkei, die dank der Unterstützung des BIDS-Projekts die BTU entdecken konnten. Ihr Interesse an MINT-Fächern und an Architektur passt ideal zum Profil der Universität und konnte durch die entsprech-enden Fachprogramme abgedeckt werden. Noch bevor sie in diese starteten, wurde ihnen die BTU vorgestellt. Mit Bildern und Zahlen sahen die Schüler*innen schon einmal theoretisch, was sie in den folgenden drei Tagen praktisch erwartete. Gemeinsam mit den deutschen Schüler*innen und Studieninteressierten nahmen sie an Vorträgen zu allgemeinen Themen wie dem dualen Studium, der Studienfinanzierung und dem Studium im Ausland teil. In Gesprächen mit aktuellen Studierenden konnten sie mehr über spezifische Studiengänge erfahren. Laborführungen und Workshops vermittelten einen Eindruck der praktischen Anteile während eines Studiums an der BTU.

Nach ihrer Abreise erhielten wir folgende Nachrichten von einigen Schüler*innen:

Görkem und Cansu vom ALKEV Gymnasium Istanbul: „Vielen Dank, dass Sie uns im Rahmen der ‚Probestudium‘-Veranstaltung beherbergen und uns helfen, an dieser nützlichen Veranstaltung teilzunehmen. Im Rahmen der Veranstaltung konnten wir viele Fragen klären, die uns bei der Wahl unseres Studienfachs durch den Kopf gingen.“

Arda und Ali Yağız vom Istanbul Erkek Lisesi: „Ali Yağız und ich bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für ihre Hilfe. Das Probestudium hat uns viel beigebracht und wir haben viel gelernt. Es war eine ganz tolle Erfahrung, die Uni und Studierende näher kennenzulernen.“

Kontakt

Dorothée Lampert
International Relations Office
T +49 (0) 355 69-2495
dorothee.lampert(at)b-tu.de
Ausländische Schüler*innen beim Probestudium
Die EUV-Gruppe besichtigt das CoLab
Herr Maziul stellt der EUV-Gruppe einen Bereich der FMPA vor
EUV-Gruppe vor dem ZHG