Neuer Signalanalysemessplatz für Systeme der Hochfrequenztechnik mit hohen Bandbreiten und Frequenzen

Im Rahmen der Fördermaßnahme "Innovation in Brandenburg - IiB", kofinanziert von der EU, hat das Fachgebiet elektronische Systeme und Sensorik einen innovativen Signalanalysemessplatz für Systeme der Hochfrequenztechnik mit hohen Bandbreiten und Frequenzen eingerichtet.

In seiner aktuellen Konfiguration können mit diesem Messplatz Signale von Radar und Kommunikationssystemen im Ka-Band (22,5 - 40,0 GHz) und E-Band (60 - 90 GHz) mit Bandbreiten bis zu 13 GHz messtechnisch charakterisiert werden. Durch das Modulare Konzept ist eine Aufrüstung auf Bandbreiten von bis zu 33 GHz und höhere Frequenzen, z.B. 90 - 140 GHz, 140 - 220 GHz, usw., möglich und mittelfristig geplant.

Weitere Details 

Prof. Dr.-Ing. Markus Gardill
Elektronische Systeme und Sensorik
T +49 (0) 355 69-3410
markus.gardill(at)b-tu.de