8. Forschungssymposium Physiotherapie (FSPT)
Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) und die Deutsche Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaft e. V. (DGPTW) laden gemeinsam alle wissenschaftlich interessierten Physiotherapeut*innen sowie alle an der Physiotherapie Interessierten sehr herzlich zum 8. Forschungssymposium Physiotherapie (FSPT) ein.
Das wissenschaftliche Programm des 8. FSPT wird, wie Sie es von den vergangenen Forschungssymposien gewohnt sind, aus vielen interessanten Beiträgen unterschiedlicher Themenfelder bestehen. Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Forschung zu präsentieren, sich auszutauschen, bestehende Netzwerke zu vertiefen, neue zu initiieren und nicht zuletzt sich selbst neues Wissen anzueignen. Neben Vorträgen und Posterpräsentationen werden auch beim 8. FSPT wieder zahlreiche Workshops zu unterschiedlichen Themen angeboten.
Freuen Sie sich außerdem auf Keynote Lectures von Prof. Hans Aage Lund (Western Norway University of Applied Sciences), Dr. Anne Gärtner (TU Dresden), Prof. Dr. Annette Probst (HAWK) und Alessio Bricca (University of Southern Denmark). Erstmals wird es in diesem Jahr auch einen Science Slam geben.
Workshops gibt es u.a. zu den Themen: Forschungspparadigmen, Virtual Reality (VR) in der Therapie von Menschen mit chronischen Schmerzen, Quantitative sensorische Testung, Bias-Risiko in randomisierten kontrollierten Studien, Lerort Hochschule und Praxis, (Digitale) Trainings- und Edukationsprogramme für Menschen mit Arthrose, Schmerztherapie, Ankle Sprain - Sportverletzung,
Wir freuen uns, Sie auf dem Campus Senftenberg an der BTU begrüßen zu dürfen!
Bemerkung zum Termin:
Mitglieder der DGPTW können am FSPT und den Workshops vergünstigt teilnehmen, ebenso Studierende. Workshops und die Abendveranstaltung müssen einzeln gebucht werden.
Kontakt
Therapiewissenschaften I
T +49 (0) 3573 85-741
christian.kopkow(at)b-tu.de