Projekt "AlterPerimentale" - Innovationen für gutes ­Leben ­älterer Menschen in ­ländlichen Räumen auf radioeins

Prof. Dr. Alexandra Retkowski von der BTU Cottbus-Senftenberg leitet das Forschungsprojekt AlterPerimentale, bei dem Seniorinnen und Senioren aktiv mitplanen können, wie sie in Zukunft, besonders auf dem Land, leben möchten. Ein Einblick, wie Wissenschaft und Zivilgesellschaft sich künftig den Herausforderungen des demografischen Wandels stellen wollen.

Einsamkeit, besonders unter älteren Menschen, ist ein zentrales Thema. Prof. Dr. Alexandra Retkowski von der BTU Cottbus-Senftenberg leitet das Forschungsprojekt AlterPerimentale, bei dem Seniorinnen und Senioren aktiv mitplanen können und zeigt bei radioeins im Interview des Radiodays "Come Together" am 03.10.2024, wie sie in Zukunft, besonders auf dem Land, leben möchten. Das Projekt zielt darauf ab, neue Sorgegemeinschaften zu schaffen und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Es werden Praxisforschungsstellen eingerichtet, um gemeinsam mit älteren Menschen und lokalen Akteuren Lösungen zu entwickeln. Ein Beispiel ist der Pflegebauernhof, der als Begegnungsort für verschiedene Generationen dienen soll. Ziel ist es, die Lebensqualität und das soziale Miteinander im ländlichen Raum zu verbessern.

Kontakt

Prof. Dr. disc.pol. Alexandra Retkowski
Soziale Dienstleistungen für strukturschwache Regionen
T +49 (0) 355 5818-751
alexandra.retkowski(at)b-tu.de
Quelle: website radioeins