Lernwelten Lab - Lausitzer Lernwelten - Wir bewegen Bildung mit UNESCO
Durch neue innovative Formate sollen die Lausitzer UNESCO-Stätten als qualitative Reallabore und außerschulische Lernorte für Schulen und Hochschulen sichtbarer werden. Die UNESCO-Stätten der Lausitz sind nicht nur kulturelle Schätze, die es zu bewahren gilt, sondern auch ideale Orte, um Wissen lebensweltnah zu vermitteln. Um dieses Potenzial besser zu nutzen und zukunftsfähige Projekte für die Region zu entwickeln, werden im Rahmen des Lernwerten Labs gemeinsam mit den Teilnehmenden bedarfsgerechte Projektideen erarbeitet, die im Anschluss mittels einer Förderung beantragt werden sollen.
ANMELDUNG
Bitte melden Sie sich über den Link
https://www.lausitz-kultur.eu/aktuelles/lernwelten-lab
kostenfrei an.
Die Anzahl der Teilnehmenden am Lernwelten Lab ist auf 50 Personen begrenzt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird mit Unterstützung der Deutschen UNESCO-Kommission, der Henkel AG & Co. KGaA und der Fritz-Henkel-Stiftung ermöglicht.
Kontakt
Erziehungswissenschaften für die Soziale Arbeit
T +49 (0) 355 5818-414
noacknap(at)b-tu.de