Die Kinderuni und Schüleruni der BTU starten in das Wintersemester
Kinderuni: Donnerstag, 7. November 2024, 15 bis 15:45 Uhr und 17 bis 17:45 Uhr
Veranstaltung für Schüler*innen der dritten bis sechsten Klassen
»Fieber, Schnupfen und Co.: Was passiert in deinem Körper, wenn du krank bist?«
Im Mittelpunkt steht das Thema Gesundheit.
Die Teilnehmenden erkunden die faszinierenden Geheimnisse ihres Körpers und finden heraus, was passiert, wenn sie krank werden. Sie entdecken, warum sie Fieber bekommen und wie der Körper Eindringlinge wie Viren und Bakterien bekämpft. Durch kleine Experimente lernen sie, wie Abwehrkräfte funktionieren und warum Fieber und Schnupfen wichtige Helfer im Kampf gegen Krankheiten sind. Auf einer aufregenden Reise durch den eigenen Körper erfahren die Kinder, wie sie gesund bleiben können.
Referentin: Dr. Victoria Liedtke, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fakultät Umwelt und Naturwissenschaften der BTU, Lehrstuhl Biotechnologie der Wasseraufbereitung
Ort: BTU, Zentralcampus Cottbus, Zentrales Hörsaalgebäude, Audimax 2
Anmeldungen sind nicht erforderlich.
Weiterführende Informationen:
https://www.b-tu.de/unileben/btu-region-erleben/kinder-jugendprojekte/kinderuni-cottbus
Kinderuni: Sonnabend, 9. November 2024, 10:30 bis 11:15 Uhr
Veranstaltung für Schüler*innen der dritten bis sechsten Klassen
»Fieber, Schnupfen und Co.: Was passiert in deinem Körper, wenn du krank bist?«
Im Mittelpunkt steht das Thema Gesundheit.
Die Teilnehmenden erkunden die faszinierenden Geheimnisse ihres Körpers und finden heraus, was passiert, wenn sie krank werden. Sie entdecken, warum sie Fieber bekommen und wie der Körper Eindringlinge wie Viren und Bakterien bekämpft. Durch kleine Experimente lernen sie, wie Abwehrkräfte funktionieren und warum Fieber und Schnupfen wichtige Helfer im Kampf gegen Krankheiten sind. Auf einer aufregenden Reise durch den eigenen Körper erfahren die Kinder, wie sie gesund bleiben können.
Referentin: Dr. Victoria Liedtke, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fakultät Umwelt und Naturwissenschaften der BTU, Lehrstuhl Biotechnologie der Wasseraufbereitung
Ort: BTU, Campus Senftenberg, Konrad-Zuse-Medienzentrum, großer Hörsaal (Raum 11.122)
Um Anmeldungen wird gebeten
unter der E-Mail-Adresse kinderuni(at)b-tu.de.
Weiterführende Informationen:
https://www.b-tu.de/unileben/btu-region-erleben/kinder-jugendprojekte/kinderuni-senftenberg
Schüleruni-Vorlesung: Sonnabend, 9. November 2024, 12:00 bis 13:30 Uhr
Vorlesung für Jugendliche der Klassen sieben bis 13
»Genetische Vielfalt und CRISPR: Was macht uns einzigartig und wie verändern Wissenschaftler*innen unsere Gene?«
Augenfarbe, Haarfarbe und Körpergröße – wir wissen, dass diese Merkmale von unseren Genen bestimmt werden und schauen oft zu unseren Eltern, um zu sehen, was wir geerbt haben. Aber unsere Gene können noch viel mehr über uns verraten. Können wir vorhersagen, ob wir später bestimmte Krankheiten bekommen oder wie alt wir werden? Und was passiert eigentlich bei Genmutationen? Diese und weitere Fragen werden in der aktuellen Schüleruni-Veranstaltung erörtert. Außerdem tauchen die Teilnehmenden in die Welt der Gentechnik ein und entdecken, wie Wissenschaftler*innen mit CRISPR (einem molekularbiologischen Verfahren) gezielt Gene verändern, um Krankheiten zu bekämpfen und erstaunliche Fortschritte in der Medizin zu erzielen. Die Teilnehmenden entdecken, wie unsere DNA unser Leben beeinflusst und welche faszinierenden Möglichkeiten die moderne Genetik und Gentechnik bieten.
Referentin: Dr. Victoria Liedtke, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fakultät Umwelt und Naturwissenschaften der BTU, Lehrstuhl Biotechnologie der Wasseraufbereitung
Ort: BTU, Campus Senftenberg, Konrad-Zuse-Medienzentrum, großer Hörsaal (Raum 11.122)
Um Anmeldungen wird gebeten
unter der E-Mail-Adresse schueleruni(at)b-tu.de.
Weiterführende Informationen:
https://www.b-tu.de/unileben/btu-region-erleben/kinder-jugendprojekte/schueleruni
Ausblick:
Die nächsten Kinderuni -Vorlesungen finden am Donnerstag, 12. Dezember 2024, um 15 Uhr und 17 Uhr am Zentralcampus Cottbus und am Sonnabend, 14. Dezember, um 10:30 Uhr am Campus Senftenberg der BTU statt.
Thema: »Das Leben am seidenen Faden: Warum Spinnen so faszinierend sind«
Referent: Prof. Dr. Klaus Birkhofer, Leiter des Fachgebietes Ökologie
Die nächste Veranstaltung der Schüleruni wird bereits am Sonnabend, 23. November, von 10:30 bis 12:30 Uhr eine Exkursion zur BASF Schwarzheide GmbH sein.
Die Teilnehmenden der Kinderuni sind an diesem Tag ebenfalls bei der BASF zu Gast, und zwar schon von 9 bis 11 Uhr.
Interessierte werden gebeten, sich rechtzeitig unter schueleruni(at)b-tu.de beziehungsweise kinderuni(at)b-tu.de anzumelden. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.
Fachkontakt
VP L 1 Studienorientierung (Recruiting)
T +49 (0) 355 69-2800
janine.gaertner(at)b-tu.de
Pressekontakt
Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 3573 85-283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de