Antrittsvorlesungen von Prof. Daniel Hauer und Prof. Constanze Tschöpe in der Fakultät 1 - MINT
Analysis und PDEs – Phänomene der heutigen Welt an den Schlüsselgleichungen verstehen
In unserem Alltag sind Diffusionsprobleme allgegenwärtig; z.B. wenn wir Milch in unseren Kaffee gießen, die Herdplatten anschalten, beim Arzt eine Ultraschalluntersuchung erhalten oder ein Röntgenbild genommen bekommen. Die Diffusion lässt sich unterscheiden in lokale und nichtlokale Diffusion. Jede von ihnen kann mit Hilfe mathematischer Modelle durch eine Gleichung dargestellt werden. Wer die analytischen Eigenschaften der Gleichung versteht, hält den Schlüssel des Problems in der Hand. In diesem Vortrag werden Beispiele beider Diffusionsarten erläutert und es wird gezeigt, wann lokale und nichtlokale Diffusionsprobleme mathematisch verknüpft werden können. Dafür werden Anwendungen aufgezeigt und ein aktuelles Forschungsprojekt in diesem Gebiet vorgestellt.
Prof. Dr. rer. nat. habil. Daniel Hauer (Fachgebiet Analysis)
Kognitive Materialanalytik – Wie künstliche Intelligenz helfen kann, neue Erkenntnisse zu gewinnen
Um Material automatisiert untersuchen und nach bestimmten Kriterien bewerten zu können, müssen lernfähige Prüf- und Analysesysteme erforscht und entwickelt werden. Dabei geht es nicht nur um die KI-basierte Auswertung technischer Daten, sondern auch um die Analyse von Sprach- oder Biodaten. Der Vortrag gibt einen Einblick in das Themengebiet der Arbeitsgruppe, zeigt die große Bandbreite der Anwendungen und stellt aktuelle Forschungsergebnisse und -themen vor.
Prof. Dr.-Ing. Constanze Tschöpe
Kontakt
Kognitive Materialanalytik
T +49 (0) 355 69-4370
constanze.tschoepe(at)b-tu.de