Mitgliederversammlung des Lausitz Science Network

In den Räumen des PtX-Lab trafen sich am 20. November die Mitgliedseinrichtungen des Lausitz Science Network zur 2. ordentlichen Mitgliederversammlung.

Im Rahmen dieses strategischen Dialogs wurden die gemeinsamen Perspektiven für den Wissenschaftsstandort Cottbus-Senftenberg weiterentwickelt. Gäste der Sitzung waren Prof. Adelheid Kuhlmey, Gründungsdirektorin der Medizinische Universität Lausitz - Carl Thiem und Prof. Antje Baeumner, Institutsleiterin des Fraunhofer IZI-BB.
Das Lausitz Science Network fördert die wissenschaftliche Zusammenarbeit in der Lausitz und treibt als Allianz aus Hochschulen, außeruniversitären Forschungsinstituten und Ressortforschung den Wissensaustausch voran.

Mitglieder des LSN und deren Vertreter*innen:
Gesine GrandeBTU, Vorstandsvorsitzende des LSN
Andreas Peter | Denise Junker – DLR (Standort Ost)
Patrick ScheeleFerdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik
Mario RagwitzFraunhofer IEG
Harald SchenkFraunhofer IPMS
Jakob FlechtnerKompetenzzentrum Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI)
Prof. Dr.-Ing. Gerhard KahmenIHP Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik
Willi Max – Bundesamt für Strahlenschutz (KEMF)
Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Dr. Johannes Staemmler – Geschäftsstelle LSN
 

Kontakt

Dr. rer. pol. Johannes Staemmler
Referat Strukturwandel
T +49 (0) 355 69-3846
johannes.staemmler(at)b-tu.de

Kathrin Schlüßler
Referat Strukturwandel
T +49 (0) 160 97590304
kathrin.schluessler(at)b-tu.de