Jährliche Evaluation der GRS-Stipendiat*innen erfolgreich abgeschlossen

Jedes Jahr führt die GRS eine Evaluation der geförderten Promovierenden durch. Die diesjährige Evaluation wurde nun mit neun Teilnehmenden erfolgreich abgeschlossen.

Teil des Konzepts zur Qualitätssicherung ist die jährliche Evaluation der Stipendiat*innen, die aus Mitteln der GRS ein Stipendium erhalten. Die Evaluation findet jedes Jahr im Herbst statt und wird durch die Kommission für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs und Technologietransfer (Forschungskommission) kritisch begleitet. Im Rahmen der Evaluation werden die Betreuenden gebeten, eine Stellungnahme inkl. Arbeitsplan bis zur Einreichung der Dissertation einzureichen. Die Forschungskommission prüft die Stellungnahmen und gibt gegenüber den Vizepräsidenten für Forschung und Transfer eine Empfehlung hinsichtlich der Weiterführung der Förderung ab. Aktuell gefördert werden Kandidat*innen aus Fachbereichen wie Medizintechnologie, Umweltwissenschaften, Heritage Studies und Leichtbau. 

Die Fortführung der Förderung wurde in allen Fällen ohne Auflagen befürwortet. Das Verfahren mit Stellungnahmen der Betreuenden hat sich als besonders effektiv erwiesen, um die Qualitätssicherung mit einem kompakten Einblick in den Arbeitsstand der jeweiligen Stipendiat*innen zu unterstützen. 

Kontakt

Robert Rode
ZE Graduate Research School (GRS)
T +49 (0) 355 69-3479
robert.rode(at)b-tu.de