BTU Cottbus Basketballteam macht den 6. Titel perfekt
Das BTU Cottbus Basketballteam bleibt das Maß der Dinge im Hochschulsport der Universitäten bis 12000 Studenten. Mit dem sechsten Titel in den vergangenen acht Jahren unterstreichen unsere Basketballer einmal mehr Ihren Anspruch. Damit gelang es dem Team, welches wieder einmal zu 100% aus Spielern der White Devils bestand, das zweite Mal den Titel in drei aufeinander folgenden Jahren zu gewinnen.
In der Vorrunde mussten unsere Jungs zunächst die knapp neunstündige Fahrt sowie die doch sehr laute und unbequeme Nacht in der Nebenhalle aus den Knochen bekommen. Die FH Frankfurt/Main war stark gestartet aber unserem Team gelang der 37:29 Auftakterfolg (Spielzeit waren an diesem Wochenende immer 4x6 Minuten).
Im nächsten Spiel traf man auf das Team der Uni Landau, welches sich den Pokal 2010 sicherte, doch nun waren die BTU Basketballer richtig im Turnier und ließen nichts anbrennen. Mit 49:22 untermauerte man seine Ambitionen. Im dritten Spiel des Tages ging es gegen die Uni Erfurt um den Gruppensieg. Hier machten die Cottbuser endgültig klar, über wen der Turniersieg gehen wird. Mit 64:25 endete dieses Spiel.
Zwischen den eigenen Spielen hatten die Jungs vom BTU Team I aber noch eine andere wichtige Aufgabe, es hieß nämlich das BTU Team II anzufeuern. „Unsere Zweite“ besteht überwiegend aus Freizeitbasketballern, hatte aber durchaus Chancen auf das Erreichen der Zwischenrunde. Und diese Tatsache belegte die Mannschaft mit einem furiosen Start, man führt im ersten Spiel zur Halbzeit mit 33:4 gegen die PH Ludwigsburg, am Ende hieß es 59:20.
Leider konnte man in den folgenden Spielen gegen die Hochschule der Polizei Wiesbaden sowie den späteren Turnierdritten aus Rosenheim nicht mehr an den Auftakterfolg anknüpfen und schied somit nach der Vorrunde aus, was aber der Stimmung keinen Abbruch tat, denn nun galt die Aufmerksamkeit gänzlich der Mission „Titelverteidigung“.
Am zweiten Tag wartete in der Zwischenrunde der alte Dauerrivale aus Ulm. Aber auch hier machten die BTU Basketballer schnell klar, wer gewinnen wird. Letztendlich stand ein 52:32 auf der Anzeigetafel. Nun war es nur noch ein Sieg bis ins Finale und der Gegner hieß Rosenheim. Die Bayern, noch beschwingt vom Jubel über den Champions League-Sieg der Münchner in der Nacht zuvor, hielten überragend mit und zwangen das Team der BTU zur ersten Auszeit des Turniers. Zur Halbzeit führten unsere Jungs lediglich mit 27:24. Doch im dritten Viertel brachen die Dämme in der Verteidigung der Rosenheimer. Am Ende hieß es 59:43 und das siebente Finale in den letzten acht Jahren war erreicht.
Der Finalgegner HS RheinMain stand kurze Zeit später auch fest und so konnten sich alle Anwesenden auf die viel beschworene „Revanche“ freuen. Denn es war die Neuauflage des Pokalfinals von 2012 in Cottbus.
Das Finale war das erwartet enge Spiel. Die BTU startete zwar mit 7:2 aber den Wiesbadenern gelang es schnell den Vorsprung wieder wettzumachen. Zur Halbzeit hieß es 19:18 für unser Team. Dann kam es wieder, das dritte Viertel. Hier machte die BTU keine Kompromisse und spielte grandiosen Basketball. Die Verteidigung der Cottbuser schien unüberwindbar und so konnte der Vorsprung kontinuierlich ausgebaut werden. Am Ende stand ein 41:34 auf der Anzeigetafel und der sechste Titel war gewonnen.
„Man kann keinen Spieler herausnehmen. Wir sind als Team aufgetreten und haben alle auf einem hohen Niveau gespielt. Man hat gesehen, dass bei den Jungs die Abläufe sitzen und das ist unser Vorteil. Alle spielen in einem Verein und haben alle Höhen und Tiefen einer Saison gemeinsam durchlaufen. Das macht uns so stark. Und außerdem wer so viele Fans zu einem Turnier als Auswärtsteam mitbringt hat es einfach verdient zu gewinnen.“ So die Worte der ehemaligen BTU Basketballer Stefan Böttcher und Sebastian Tempel, die als Fans anwesend waren, nach dem Turnier.
Wer im nächsten Jahr das Turnier austragen wird steht indes noch nicht fest, das Recht dazu hat aber der Titelverteidiger.