Vortrag zur "Europarezeption in der türkischen Architektur"

Abendvortrag von DAAD-Gastdozent Prof. Dr.-Ing. Turgut Saner zu Barocken Moscheen, neuklassischen Palästen, Bauhaus-Villen und anderen Elementen der Europarezeption im Osmanischen Reich und in der modernen Türkei.

Die abwechslungsreichen Beziehungen zwischen dem Osmanischen Reich und der späteren Türkei auf der einen und Europa auf der anderen Seite gehören längst zu den etablierten Themen der kulturgeschichtlichen Forschung. Während die Orientrezeption im Westen als ein beliebtes Sujet hervortritt, ist die Europarezeption im Orient eher weniger bekannt. Die Auseinandersetzung mit dem Westen, hinsichtlich des gesellschaftlichen Wandels, der Bezugnahme auf „Zivilisations“-Diskurse sowie der stetigen Suche nach dem„eigenen Kulturerbe“, manifestieren sich unmittelbar in der türkischen Architektur der letzten Jahrhunderte. In seinem Vortrag wird Prof. Dr.-Ing. Saner die vielschichtige Tradition der Europarezeption im Osmanischen Reich und in der modernen Türkei im Überblick darstellen. Außerdem wird er anhand einer Auswahl seine Feldforschungen und Museumsstudien vorstellen, die historiographisch an die früheren Studien u. a. deutscher Forschungsteams anknüpfen.

Veranstaltungsort
Hörsaal A
Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)
Zentralcampus

Konrad-Wachsmann-Allee 3
03046 Cottbus

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Turgut Saner
Baugeschichte
T +49 (0) 355 69-2096
turgut.saner(at)b-tu.de
Plakat zum Vortrag "Europarezeption in der türkischen Architektur"