EXIST-Women 2024 erfolgreich

Das Pilotprojekt geht in die 2. Phase

Das Pilotprojekt EXIST-Women, welches durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, der EU und das Förderprogramm EXIST – Existenzgründungen aus der Wissenschaft  gefördert wurde, konnte 2024 an der BTU Cottbus-Senftenberg erfolgreich abgeschlossen werden. 8 Stipendiatinnen haben sich dadurch weiterqualifiziert. Daraus resultierte die erste erfolgreiche Gründung. Frau Dr. Julia Korensky und Frau Maria Sobur gründeten die „TripLeap Dr. Julia Korensky, Maria Sobur UG“.

Die Qualifizierung, die aus unterschiedenen Coachings (Finanzierung, Marketing, Rhetorik, Frauen-Empowerment etc.) bestand, wurde vor allem in Präsenz in deutscher oder englischer Sprache durchgeführt.

Mentorinnen haben die Gründerinnen begleitet. Der Lausitz Frauen Netzwerk e.V. unterstütze das Projekt mit 3 Mentorinnen-Unternehmerinnen: Anke Pätzold, Marlene Mundil und Larissa Carlsen. Neben den Mentorinnen aus dem Lausitz Frauen Netzwerk e. V. übernahm diese Rolle auch Frau Gilda Monjane. Mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung (HNEE) wurde ein Retreat-Camp in Teupitz organisiert und durchgeführt. Außerdem kooperierte der Gründungsservice mit dem STIC und BPW sowie der TH Wildau.

An dieser Stelle allen Unterstützer*innen ein herzliches Dankeschön!

Kontakt

Dr. phil. Viktor Zakar
ABWL; insbesondere Planung; Innovation und Gründung
T +49 (0) 355 69-3685
Viktor.Zakar(at)b-tu.de

Kerstin Münzberg
ABWL; insbesondere Planung; Innovation und Gründung
T +49 (0) 160 95039811
Kerstin.Muenzberg(at)b-tu.de