Netzwerk für Berlin und Brandenburg: BTU engagiert sich bei UNITE Sciences e.V.

Die BTU hat zusammen mit 18 weiteren bekannten Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus Berlin und Brandenburg den gemeinnützigen Verein UNITE Sciences gegründet. Ziel ist es, gemeinsam mit innovativen Unternehmen aus der Hauptstadtregion ein aktives Netzwerk für wissenschaftliche Start-ups zu schaffen.

Mit der feierlichen Unterzeichnung der Satzung wurde am Dienstag, 4. März 2025, der UNITE Sciences e.V. offiziell gegründet. Der gemeinnützige Verein vereint 19 renommierte Universitäten, Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen aus Berlin und Brandenburg. Ihr gemeinsames Ziel ist es, unternehmerische Talente zu fördern, den Wissens- und Technologietransfer zu stärken und in Kooperationen mit innovationstreibenden Unternehmen der Hauptstadtregion ein dynamisches Innovationsökosystem für wissenschaftsbasierte Start-ups zu schaffen. Der Verein wird eine zentrale Rolle bei der länderübergreifenden Startup Factory UNITE einnehmen und als Gesellschafter der UNITE gGmbH agieren.

Ein starkes Netzwerk für unternehmerische Exzellenz

Die 19 Gründungsinstitutionen bringen ihre wissenschaftliche Expertise und langjährige Erfahrung in der Förderung von Innovationen ein. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Startup Factory UNITE entsteht eine leistungsfähige Plattform, die jungen Unternehmerinnen und Unternehmern den Weg zur Gründung erleichtert und gleichzeitig den Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft intensiviert.

Prof. Dr.-Ing. habil. Michael Hübner, Hauptamtlicher Vizepräsident für Forschung und Transfer der BTU Cottbus-Senftenberg sagt: "Wir freuen uns darauf, im Rahmen von UNITE eng mit Partner*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft in der Region zusammenzuarbeiten. Durch die Vernetzung können wir Forschende mit Gründungsgedanken in Berlin und Brandenburg sehr gezielt unterstützen. Nur gemeinsam schaffen wir es, den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen, eine Willkommenskultur zu etablieren und Talente auf dem Weg zu einer wissenschaftsorientierten Gründung zu unterstützen."

Der Vorstand von UNITE Sciences e.V.

Aus ihrer Mitte wählten die Gründungsmitglieder Prof. Dr. Günter M. Ziegler, Präsident der Freien Universität Berlin und Sprecher Berlin University Alliance, als Vorsitzenden des Vorstands. Er betont: "Heute ist ein guter Tag für unsere Hauptstadtregion. Die Gründung des UNITE Sciences e. V. ist ein starkes Signal. Die Berliner und Brandenburger Wissenschaftseinrichtungen stehen bereit, die enorme Wissenschaftsleistung Berlins und Brandenburgs in Wirtschaftsleistung zu übersetzen und so ganz unmittelbar greifbar zu machen." Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

• Prof. Dr. Susanne Buiter, Wissenschaftliche Vorständin des GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
• Prof. Dr. Günter M. Ziegler, Präsident der Freien Universität Berlin und Sprecher Berlin University Alliance (Vorsitzender des Vorstands)
• Prof. Dr. Sabine Baumann, Vizepräsidentin Forschung und Transfer der Hochschule für Wirtschaft und Recht (Stellvertretende Vorsitzende des Vorstands)
• Prof. Dr.-Ing. Stephan Völker, Vizepräsident Forschung und Berufung der Technischen Universität Berlin (Kassenwart des Vereins)
• Prof. Dr.-Ing. Alexander Pfriem, Vizepräsident für Forschung und Transfer der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)

Liste der Gründungsmitglieder von UNITE Sciences e. V.

Alice-Salomon-Hochschule
Berliner Hochschule für Technik
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Charité – Universitätsmedizin Berlin
CODE University of Applied Sciences
GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung
Freie Universität Berlin
Helmholtz-Zentrum Berlin
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Hochschule für Wirtschaft und Recht
Humboldt-Universität zu Berlin
Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie (MPI-MP)
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Technische Universität Berlin
Touro University Berlin
Universität der Künste
Universität Potsdam
Weissensee Kunsthochschule Berlin

Zukunftspläne: Einbindung von Business Partnern und Ambassadors

Der UNITE Sciences e.V. ist erst der Anfang einer umfassenden Governance-Struktur für die Startup Factory von UNITE, die zukünftig auf drei Säulen stehen wird. Am 4. März 2025 beauftragte der Verein den Vorstand mit der Gründung der UNITE gGmbH.

In den kommenden Wochen erfolgt außerdem die Gründung des Business-Vereins, der Unternehmen und Stiftungen mit der Startup Factory der Hauptstadtregion verbinden wird. Parallel dazu wird ein Ambassador-Verein gegründet, in den erfahrene Persönlichkeiten aus dem Innovations- und Startup-Ökosystem eingebunden werden.

Alle drei Vereine werden als Gesellschafter der UNITE gGmbH fungieren und mit ihrer jeweiligen Ausrichtung sowie ihrem Netzwerk zum Erfolg der Initiative beitragen.

Pressekontakt

Dr. phil. Britta Radkowsky
Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 355 69-3837
britta.radkowsky(at)b-tu.de
Auf einen Blick: die Vertreterinnen und Vertreter der Gründungsmitglieder.
Im Vorstand des neu gegründeten Vereins sind (v.l.n.r.): Prof. Susanne Buiter, Prof. Günter M. Ziegler, Prof. Sabine Baumann, Prof. Stephan Völker und Prof. Alexander Pfriem.