Future Skills Basis Kompass – Teil 1: Zukunftskompetenzen verstehen und gezielt entwickeln – Ihr Einstieg in die Future Skills
Was sind Zukunftskompetenzen (Future Skills) und warum sind sie entscheidend für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung von Lehrenden und Beratenden an Hochschulen? In diesem Workshop führen wir Sie in das Konzept der Future Skills ein und geben Ihnen einen Überblick über die Weiterbildungsreihe „WandelBAR – Zukunftsfähige Lehre & Beratung gestalten“ - das Future Skill-Programm der BTU. Dabei setzen Sie sich aktiv mit der Bedeutung der Future Skills für Ihre eigene Lebens- und Arbeitswelt auseinander.
Schwerpunkte
- Einführung in Future Skills und deren Bedeutung für die berufliche sowie alltägliche Praxis (hier im speziellen für die Bereiche Lehre und Beratung an der Hochschule)
- Organisation und Administration des Future Skill-Programms der BTU
- Erstellung von Lernzielverläufen zur Förderung der eigenen, für die Praxis relevanten Future Skills
Dieser Workshop gehört zum Bereich „Future Skills Kompass – Orientieren“ des BTU-Programms „WandelBAR – Zukunftsfähige Lehre & Beratung gestalten.“ Als erster und verpflichtender Baustein bildet er die Grundlage für weiterführende Angebote und richtet sich an alle, die Lehre und Beratung zukunftsorientiert weiterentwickeln möchten. Weitere Informationen zu dem Programm & dem Projekt finden Sie unter: https://www.b-tu.de/entwicklung-und-vernetzung/wandelbar.
Eine Kooperation zwischen dem Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) und dem Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) an der BTU Cottbus-Senftenberg.
Gefördert aus Mitteln der Europäischen Unionund des Landes Brandenburg.
Kontakt
Informations-; Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ)
T +49 (0) 355 69-4355
marlen.dubrau(at)b-tu.de
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
T +49 (0) 355 69-3027
eva-maria.koenig(at)b-tu.de