Antrittsvorlesungen an der BTU: Neue Impulse in der Polymerforschung
Prof. Axel Neffe hat die Leitung des Fachgebiets Organische Chemie mit dem Schwerpunkt Polymere übernommen. In seiner Antrittsvorlesung zeigte er auf, wie moderne polymerbasierte Materialien zur Lösung aktueller Herausforderungen, beispielsweise in der Medizintechnik und Energiewirtschaft, beitragen können.
Prof. Ruben R. Rosencrantz, der das neue Fachgebiet Biofunktionelle Polymermaterialien verantwortet und den Forschungsbereich Life Science und Bioprozesse des Fraunhofer IAP leitet, präsentierte seine Forschung zu biobasierten und biofunktionalen Polymeren. Seine Arbeiten eröffnen Perspektiven für nachhaltige Materialien in der Biomedizin und Umwelttechnologie. Ebenso stellte er die Vorteile der engen Kooperation zwischen Grundlagen- und angewandter Forschung am Standort Senftenberg dar.
Beide Fachgebiete sind in das Institut für Materialchemie der Fakultät Umwelt und Naturwissenschaften, Fakultät 2, integriert.
Die Veranstaltung bot Studierenden, Kolleginnen und Kollegen sowie Gästen der Universität spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der Polymerforschung an der BTU. Im Anschluss an die Vorträge luden die Professoren zu einem geselligen Get-together mit Speisen und Getränken ein, das rege zum Austausch und zur Vernetzung genutzt wurde.
Mit der Berufung von Prof. Neffe und Prof. Rosencrantz stärkt die BTU ihr Profil in den Materialwissenschaften und setzt wichtige Impulse für die interdisziplinäre Forschung in den Naturwissenschaften.